U-Blox vermeldet Umsatzrekord
U-blox bilanzierte sein Geschäftsjahr 2022 mit einem deutlichen Umsatzplus. Der Thalwiler Halbleiterdesigner verzeichnet einen neuen Umsatzrekord.

U-blox gab heute die vorläufigen Umsätze für das Geschäftsjahr und das vierte Quartal zum 31. Dezember 2022 bekannt. Wie der Thalwiler Chiphersteller mitteilt, erreichte man im vergangenen Geschäftsjahr einen Umsatzrekord von insgesamt 624 Millionen Franken.
Dies entspricht einem Anstieg von 51 Prozent im Vorjahresvergleich. Der Umsatz im 4. Quartal 2022 belief sich auf rund 149 Millionen Franken, was einem Anstieg von 24 Prozent gegenüber dem 4. Quartal 2021 entspricht. Das Wachstum war in allen Regionen breit abgestützt, wobei die Asien-Pazifik-Region (APAC) den stärksten Anstieg verzeichnete.
Stephan Zizala, CEO von U-blox (Source: zVg)
"2022 war ein aussergewöhnlich starkes Jahr für unsere Kunden und somit auch für U-blox. Dank der rechtzeitigen Erfüllung von Aufträgen haben mehrere wichtige Kunden erfolgreich vielversprechende neue Produktangebote auf der Basis unserer Lösungen auf den Markt gebracht. Dank unserer Fähigkeit, unseren Kundenstamm mit innovativen, zuverlässigen und einfach zu implementierenden Lösungen kontinuierlich zu erweitern, haben wir im Jahr 2022 weitere Marktanteile gewonnen", sagt Stephan Zizala, CEO von U-blox. "Unser starker Auftragsbestand zum Jahresende gibt uns eine gute Visibilität für das Jahr 2023. Nach einem aussergewöhnlich starken Wachstum im Jahr 2022 erwarten wir, dass sich unser Wachstum fortsetzt, die Wachstumsraten sich jedoch auf unseren historischen Durchschnittswert normalisieren werden."
Zizala trat die Stelle als CEO erst im Mai 2022 an. Er folgte auf Thomas Seiler, welcher das Unternehmen 20 Jahre lang geleitet hatte, wie Sie hier nachlesen können.

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025

Schweiz verteidigt Titel als Innovationsweltmeisterin

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung

Ein etwas anderer Schlagabtausch

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud

Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung
