Das Crypto Valley verliert zahlreiche Einhörner
CV VC hat seinen alljährlichen Top50 Report vorgelegt. Die wertvollsten 50 Blockchain-Firmen in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein haben zusammen eine Marktbewertung von 185 Milliarden US-Dollar. Neun von ihnen, fünf weniger als im Vorjahr, haben einen Wert von mehr als einer Milliarde Dollar und gelten als "Unicorns".
  Die Einhornherde im "Crypto Valley" schrumpft. Neun Blockchain-Unternehmen in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein sollen eine Marktbewertung von mehr als einer Milliarde US-Dollar haben. Das geht aus dem Top 50 Report 2022 der Zuger Investmentfirma CV VC hervor. Im Vorjahr galten noch 14 der hiesigen Blockchain-Firmen als derartige "Unicorns".
Insgesamt seien 2022 1135 Blockchain-Unternehmen im Crypto-Valley angesiedelt gewesen. Die wertvollsten 50 von ihnen haben laut dem Bericht zusammen eine Marktbewertung von 185 Milliarden US-Dollar. Das sind um zwei Drittel weniger als noch im Vorjahr (612 Milliarden US-Dollar).
Gleich sieben, also die Hälfte der Unicorns aus dem Vorjahr, haben ihre Bewertung als solche verloren: Elrond, Tezos, AAVE, Curve.fi, Waves, Concordium und Neco. Hier geht’s zu den Zahlen für das Jahr 2021.
Dafür hat die Herde zwei neue Mitglieder bekommen, nämlich in Form von ETP-Emittent 21Shares und Vermögensverwalter Gnosis Safe. Folgenden Unternehmen schrieb CV VC im Jahr 2022 eine Marktbewertung von über einer Milliarde Dollar und damit den Einhorn-Status zu:

Die "Unicorns" im Crypto Valley: Dfinity, Near, Cosmos, Solana, Web3 Foundation, Cardano, Ethereum, 21 Shares, Gnosis Safe. (Source: CV VC Top 50 Report 2022)
 
Bechtle erklärt das Darknet, KI-Alleskönner und den Weg zur Unsterblichkeit
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Digitale Exzellenz mit KI
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Update: USA verkünden Ende des chinesischen Exportverbots seltener Erden
SwissICT-Präsident kündigt nach zwei Jahrzehnten seinen Rücktritt an
EY macht versehentlich SQL-Server-Backup im Internet zugänglich
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht