Servicenow steigert Einnahmen und ernennt neuen President
Das Softwareunternehmen Servicenow hat seine Zahlen für das vierte Quartal 2022 und das Gesamtjahr 2022 präsentiert. Das Unternehmen hat die eigenen Erwartungen übertroffen und gleichzeitig mit Chirantan CJ Desai einen neuen President ernannt.
Servicenow hat seine Zahlen für das vierte Quartal 2022 und das Gesamtjahr 2022 veröffentlicht. Der US-amerikanische Anbieter von Cloud-Computing-Lösungen habe mit seinen Leistungen die Erwartungen übertroffen und blicke auf ein erfolgreiches Jahr sowie ein überdurchschnittliches viertes Quartal zurück.
Die Abonnementeinahmen beliefen sich laut Mitteilung auf 1,86 Milliarden US-Dollar im letzten Quartal, was einem Wachstum von 22 Prozent im Jahresvergleich und 27,5 Prozent bei konstantem Wechselkurs entspricht. Der Gesamtumsatz habe im vierten Quartal 1,94 Milliarden US-Dollar betragen und entspreche einem Wachstum von 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr, 20 Prozent bei konstantem Wechselkurs.
"ServiceNow ist weiterhin ein Unternehmen, das die Erwartungen übertrifft", lässt sich Chairman und CEO Bill McDermott zitieren. Grundsätzlich sei das vierte Quartal grossartig gewesen, "in dem wir unsere Prognosen für den Abonnementumsatz und die Rentabilität übertroffen haben", gab CFO Gina Mastantuono zu Protokoll.
Das Unternehmen verkündete zudem, dass Chirantan CJ Desai zum President und COO von Servicenow ernannt wurde, nachdem McDermott Ende 2022 zum Chairman und CEO aufgestiegen war. Desai ist seit 2016 im Unternehmen und hat die Position als Chief Operating Officer bereits seit Januar 2022 inne.
Das Unternehmen blicke dank neuen Innovationen, schnellem Wachstum und operativen Fremdkapital in eine vielversprechende Zukunft. Für das neue Jahr erhofft sich das Unternehmen etwa einen Abonnementumsatz zwischen 1,99 und 2 Milliarden US-Dollar sowie einen jährlichen Abonnementumsatz zwischen 8,44 und 8,5 Milliarden US-Dollar, wie es weiter heisst.
Wie Bill McDermott Servicenow zum führenden Softwareunternehmen des 21. Jahrhunderts machen will, lesen Sie hier im exklusiven Interview mit der Netzwoche.
OpenAIs neue KI-Modelle punkten mit Geschwindigkeit und logischem Schlussfolgern
Sicherheitslücke ermöglicht Manipulation von Gesprächen zwischen KI-Agenten
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten
Sunrise muss Millionen-Busse bezahlen
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
Mehrheit in der Schweiz will am Black Friday weniger ausgeben
Den Angreifern einen Schritt voraus
Wie man erfolgreich mit einem Verbrecher verhandelt
Siemens verbucht in der Schweiz leichtes Umsatzminus