Japan und Niederlande wollen Halbleiter-Exporte nach China beschränken
Die USA und zwei ihrer Verbündeten, Japan und die Niederlande, sollen in diskreten Gesprächen eine Vereinbarung getroffen haben. Die beiden Länder sollen sich bereit erklärt haben, ihre Exporte von Ausrüstungen für die Herstellung moderner Halbleiter nach China zu beschränken.
 
  Die USA planen, China auf dem Markt für fortschrittliche Halbleiter den Wind aus den Segeln zu nehmen. Um dies zu erreichen, sucht Washington Verbündete, vor allem in Europa. Bloomberg berichtete, dass mit Japan und den Niederlanden Verhandlungen geführt wurden, um den Zugang Chinas zu Ausrüstungen für die Herstellung moderner Halbleiter zu beschränken. Die Wirtschafts- und Finanznachrichtenagentur berichtete unter Berufung auf anonyme, mit der Angelegenheit vertraute Quellen, dass eine Einigung erzielt worden sei, eine öffentliche Bekanntmachung darüber aber nicht auf der Tagesordnung stehe.
Die Vereinbarung betrifft insbesondere das niederländische Unternehmen ASML, einen der weltweit führenden Hersteller von Fotolithografie-Maschinen für die Halbleiterindustrie. Es wird erwartet, dass die niederländische Regierung Beschränkungen einführen wird, die die Exporte von ASML nach China einschränken. "Zumindest einige seiner Maschinen für die Deep-Ultraviolet-Lithografie, die für die Herstellung bestimmter Arten von fortschrittlichen Chips unerlässlich sind und ohne die Versuche, Produktionslinien einzurichten, unmöglich sein könnten", so Bloomberg. Japan wird der Nikon Corp. ähnliche Beschränkungen auferlegen.
Die Allianz mit den Niederlanden und Japan ist Teil einer Reihe von Massnahmen der Biden-Regierung, mit denen die Fähigkeit Chinas eingeschränkt werden soll, seine eigenen fortschrittlichen Halbleiter herzustellen oder diese Technologiekomponenten zu importieren.
Peter Wennink, CEO von ASML, sagte Bloomberg, dass die US-Massnahmen das Gegenteil von dem bewirken könnten, was sie bezwecken, indem sie Peking dazu bringen, erfolgreich eigene Technologien im Bereich der fortschrittlichen Chips zu entwickeln.
Mehr zur Rolle von Mikroprozessoren im Chinakonflikt lesen Sie hier.
 
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
 
Green hat neuen Besitzer
 
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
 
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
 
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
 
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
 
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
 
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
 
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
