Amt für Informatik Appenzell Innerrhoden ernennt neuen Leiter
Das Amt für Informatik des Kantons Appenzell Innerrhoden hat Roman Brunner zum neuen Leiter ernannt. Er folgt per 1. Januar 2024 auf Karl Dähler.

Das Amt für Informatik des Kantons Appenzell Innerrhoden bekommt einen neuen Leiter. Gemäss einer Mitteilung hat die Standeskommission Roman Brunner zum Nachfolger von Karl Dähler gewählt, der per 31. Dezember 2023 in Pension geht.
Brunner war laut Mitteilung zwischen 2009 und 2013 als Informatiksupporter im Departement Sicherheit und Justiz des Kantons Appenzell Ausserrhoden tätig. Im Anschluss habe er als Applikationsmanager für AR Informatik gearbeitet. Seit Dezember 2017 leitet Brunner den Bereich Technik und Logistik bei der Kantonspolizei Appenzell Innerrhoden, wie es weiter heisst. Parallel absolviere er den Studiengang als Wirtschaftsinformatiker HF.
Roman Brunner soll seine neue Stelle im Amt für Informatik am 1. September 2023 antreten und per 1. Januar 2024 die Leitung des Amtes übernehmen.

Schweizer KI-Initiative schafft Plattform für Präzisionsonkologie

Schweiz verteidigt Titel als Innovationsweltmeisterin

Wie Cyberkriminelle digitale Treuhanddienste ausnutzen

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud

Ein etwas anderer Schlagabtausch

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte

Hostpoints Webmail- und Office-Anwendung erscheinen in neuem Glanz
