Sunrise hält Gewinn und Umsatz konstant
Der Telko Sunrise hat seine Geschäftszahlen für das Jahr 2022 vorgestellt. Sowohl Umsatz als auch Gewinn des Unternehmens bleiben stabil.
Sunrise hat seine Geschäftszahlen für das Jahr 2022 vorgestellt. Wie der Telko mitteilt, erwirtschaftete man einen Umsatz knapp über 3 Milliarden Franken, womit man exakt auf Vorjahresniveau liege. Der Gewinn lag bei 535,7 Millionen Franken (EBITDA) und steigt somit um 1 Prozent.
Im Geschäftsjahr 2022 habe man zudem 217'600 Revenue Generating Units in Form von Postpaid-, Breitband- und TV-Abos hinzugewonnen. Insgesamt zähle man inzwischen 5,7 Millionen solcher Verträge.
André Krause, CEO, Sunrise (Source: Sunrise)
"Wir haben unsere operativen und finanziellen Ziele für 2022 trotz des anhaltend starken Wettbewerbs erreicht", sagt André Krause, CEO von Sunrise, "Das Sunrise Rebranding war ein wichtiger Meilenstein unserer Synergie-Roadmap und die Basis für die starke Leistung im Mobile-Bereich. Das Ganze wurde durch Initiativen wie der Swiss-Ski-Partnerschaft und Sunrise Moments unterstützt. Auch unsere Zweitmarken entwickelten sich weiterhin gut, und wir konnten im 4. Quartal wieder ein Nettowachstum bei den Breitbandanschlüssen verzeichnen. Mit dem Ausblick für das Jahr 2023 erwarten wir einige Herausforderungen, da weiterhin mit Gegenwind im Festnetzbereich zu rechnen ist, der sich aus den Veränderungen und der Preisharmonisierung bei der Marke UPC ergibt."
Für das Geschäftsjahr prognostiziert Sunrise einen Umsatzrückgang im tiefen, einstelligen Bereich. Auch beim EBITA erwartet man einen "tiefen bis mittleren" einstelligen Rückgang.
Übrigens: Anfang Januar übernahm Sunrise das Telko-Geschäft der baslerischen EBL. Mehr dazu lesen Sie hier.
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit
Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit
Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?
Kriminelle können KI-Browser kapern
Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE
"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera