Abacus investiert in E-Government-Lösung eAdmin
Abacus investiert in den virtuellen Schalter eAdmin. Die Lösung wurde von der Firma Quicksite entwickelt, die in eAdmin Solutions umbenannt wurde.

Abacus gibt bekannt, dass es Anteile am Aktienkapital des Herausgebers des virtuellen Schalters eAdmin erworben hat. Die Lösung wurde von der Firma Quicksite entwickelt, die bei dieser Gelegenheit in eAdmin Solutions umbenannt wird.
"Wir werden uns nicht damit begnügen, in eAdmin zu investieren, sondern möchten ihm einen technologischen und kommunikativen Mehrwert verleihen", wird Laurent Gfeller, Verantwortlicher für den Westschweizer Markt bei Abacus, in der Pressemitteilung zitiert. Der Berner Softwarehersteller wird also seine Technologien und seine Marketingkräfte zur Verfügung stellen, aber auch die Öffnung der eAdmin-Lösung für den Deutschschweizer Markt begleiten. Die sechs kantonalen Verwaltungen und rund 570 Städte und Gemeinden, die Abacus verwenden, werden die Gelegenheit haben, diesen virtuellen Schalter zu nutzen, betont die Pressemitteilung.
"Die Digitalisierung des öffentlichen Sektors ist ein begehrter und hart umkämpfter Markt. Mit Abacus haben wir einen zuverlässigen Partner gefunden, der in diesem Markt fest verankert ist und die gleichen Werte wie wir teilt", erklärt Roger Schaad, Direktor von eAdmin Solutions, seinerseits.
Mitte Februar kaufte Abacus auch die Trehandssoftware "Plato" von All Consulting. Mehr zu dieser Übernahme lesen Sie hier.

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren
