Brother Schweiz feiert seinen 50. Geburtstag
Das für seine Drucker bekannte Unternehmen Brother Schweiz feiert seinen 50. Geburtstag. Wie viele weitere Niederlassungen zählt es zum japanischen Konzern Brother Industries. Dieser startete als kleine Nähmaschinenfirma.
Brother Schweiz ist 50 geworden. Den Druckerspezialisten gibt es hierzulande seit 1973. Begonnen hatte jedoch alles 1908 in Nagoya. Damals gründete Kanekichi Yasui eine Firma, die Nähmaschinen reparierte. Seine Söhne Masayoshi und Jitsuichi Yasui sprangen auf den Nähmaschinen-Zug auf und begannen später selbst Nähmaschinen und nach einer Weile auch Schreibmaschinen herzustellen. Ihr Unternehmen tauften sie Brother. Das Sortiment der Firma wuchs stetig, sodass sich bald auch Faxgeräte, Laser- und Tintenstrahldrucker dazugesellten. Apropos: Was einen Inkjet von einem Laserdrucker unterscheidet, erfahren Sie hier.

Das Brother-Gebäude in Baden-Dättwil. (Source: zVg)
Die erste Schweizer Niederlassung gründete Brother im aargauischen Wettingen. Nach 10 Jahren wurde es in den Räumlichkeiten jedoch zu eng und die Firma zügelte an ihren heutigen Sitz in Baden-Dättwil. Wie es in einer Mitteilung zum Jubiläum heisst, gilt Brother Schweiz heute als eine der erfolgreichsten europäischen Niederlassungen. "Die Gründer verstehen es von Anfang an, die Ressourcen eines Global Players für die Bedürfnisse des Schweizer Marktes perfekt zu nutzen, und etablieren die Marke Brother endgültig als Inbegriff von Innovation", heisst es weiter.
2022 beschäftigte Brother Schweiz 58 Mitarbeitende und erwirtschaftete einen Umsatz von 65 Millionen Franken. Global sind über 30'000 Personen bei Brother beschäftigt.
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
Zwischen Hype und Souveränität – die Zukunft der Cloud
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum