Dell präsentiert minimalistisches Premium-Notebook
Dells neues XPS 13 Plus soll mit minimalistischem Design und starken Spezifikationen überzeugen. Das unsichtbare Trackpad und die breite Tastatur stechen ins Auge, unter der Haube arbeitet ein Intel Core i7 der 13. Generation.
  Dell hat mit dem XPS 13 Plus ein neues kompaktes Notebook vorgestellt, dass die Flaggschiff-Rolle unter Dells 13-Zöllern einnehmen soll. Angetrieben wird das Modell von einem Intel Core i7 Prozessor der 13. Generation. Es verfügt laut dem Hersteller über bis zu 32 Gigabyte an DDR5-RAM. An Speicher bietet Dell SSDs bis zu 2 Terabyte.
Displaytechnisch kommt ein quasi-rahmenloses "InfinityEdge"-Design zum Einsatz - ein 13,4 Zoll grosses Panel mit 4k-Auflösung. Dell gibt eine serienweite Leuchtdichte von 500 Nits an. Nebst dem Standard-LCD Panel bietet der Hersteller auch eine OLED-Version und eine optionale Touchfunktion für beide Displaytypen an.
Das unsichtbare Trackpad und die breite Tastatur sollen Blicke auf das XPS 13 Plus ziehen. (Source: zVg)
Was Dell jedoch besonders hervorhebt ist das Design des XPS 13 Plus. Ein schlankes Gehäuse aus gefrästem Aluminium (1,53 Zentimeter Höhe) soll die Blicke auf sich ziehen, ebenso ein unsichtbares Trackpad. Dell beziffert das Gewicht des XPS 13 Plus auf 1,23 bis 1,26 Kilo, je nach Konfiguration.
Das XPS 13 Plus ist in den Farben Platin- und Graphitgrau erhältlich und kostet 1748,99 Franken (UVP).
Im März stellte Dell das aktuelle XPS-Lineup an grösseren Laptops vor, zu denen sich das XPS 13 Plus nun dazugesellt. Alle Infos zur Serie finden Sie hier.
Deep Tech soll Europa 1 Million neue Jobs bescheren
Glenfis vollzieht einen CEO-Wechsel
Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
Digitale Exzellenz mit KI
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Adfinis ernennt COO und CFO