Best of Swiss Web 2023
Gold für "E-Rara und E-Manuscripta: Digitalisieren alter Werke" in der Kategorie Productivity
Das Projekt "E-Rara und E-Manuscripta: Digitalisieren alter Werke" gewinnt Gold bei Best of Swiss Web 2023 in der Kategorie Productivity.
(Source: zVg)
(Source: zVg)
Urteil der Jury
Mit E-Rara und E-Manuscripta hat die ETH-Bibliothek den Zugang zu alten Büchern und Schriften revolutioniert. Sowohl Forschende wie auch interessierte Laien können mit der neuen Lösung ortsungebunden und rund um die Uhr auf die Bestände sämtlicher teilnehmender Bibliotheken der Schweiz zugreifen und diese digital downloaden und frei weiter verwenden. Abgesehen von einer unglaublichen Vereinfachung des Zugangs können nun auch Nutzerinnen und Nutzer an der Entzifferung der alten Handschriften mitarbeiten.
Projektname
E-Rara und E-Manuscripta: Digitalisieren alter Werke
URL
Auftraggeber
ETH Zürich, ETH-Bibliothek
Auftragnehmer
Eyekon
Thomas Flatt
SwissICT-Präsident kündigt nach zwei Jahrzehnten seinen Rücktritt an
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
4 Terabyte
EY macht versehentlich SQL-Server-Backup im Internet zugänglich
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Premiere für Schweiz-Chef Martin Kull
Bechtle erklärt das Darknet, KI-Alleskönner und den Weg zur Unsterblichkeit
Uhr
Nach Präsidententreffen
Update: USA verkünden Ende des chinesischen Exportverbots seltener Erden
Uhr
Wie ist der wohl da gelandet?
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
Uhr
Webcode
4pT2YFGb