Best of Swiss Web 2023
Gold für "E-Rara und E-Manuscripta: Digitalisieren alter Werke" in der Kategorie Public Value
Uhr
von
Susanne Löbe
Das Projekt "E-Rara und E-Manuscripta: Digitalisieren alter Werke" gewinnt Gold bei Best of Swiss Web 2023 in der Kategorie Public Value.

(Source: zVg)
(Source: zVg)
Urteil der Jury
Open Access at its best. Die Plattformen E-Rara und E-Manuscripta stellen einen reichen Schatz an historischen Quellen öffentlich zur Verfügung. Die Scans aus zahlreichen Archiven sind vorbildlich erschlossen und mit international gebräuchlichen Metadaten angereichert. Dies ermöglicht – zusammen mit standardisierten Schnittstellen –, die Werke der Forschung global zur Verfügung zu stellen. Alte Handschriften lassen sich direkt im Portal transkribieren; eine hervorragende Basis fürs Crowdsourcing.
Projektname
E-Rara und E-Manuscripta: Digitalisieren alter Werke
URL
Auftraggeber
ETH Zürich, ETH-Bibliothek
Auftragnehmer
Eyekon

Meta AI, EMU, Ray-Ban-Datenbrille
Meta packt KI in Chatbots, Bildgenerator und Sonnenbrille
Uhr

Fehlentscheidungen, gestiegene Kosten und ein schwieriger Markt
Bintec Elmeg meldet Insolvenz an und will sich selbst sanieren
Uhr

Success Story: Aveniq AG | Spital Thurgau AG
Spital Thurgau AG vereinfacht ihr Spesenmanagement
Uhr

Onlinehändlerbefragung der ZHAW
Der Schweizer Onlinehandel hat ausgeboomt
Uhr

Success Story von Aveniq
Zeitnah und günstig digitalisieren mit Low-Code-Plattformen
Uhr

Martin Lorenz
Competec-CEO kündigt Rücktritt an
Uhr

Experteninterview
"Selbst kleine Verbesserungen können Grosses bewirken"
Uhr

Success Story: Nutanix Switzerland GmbH | Insel Gruppe AG
Insel Gruppe: kompletter Technologiewechsel mit Nutanix
Uhr

Advertorial von ti&m
ChatGPT goes Business: AI Assistants für Ihre Bedürfnisse
Uhr

Success Story: APP Unternehmensberatung | Universitätsspital Basel
Für die Zukunft gewappnet: Learnings aus der EPD-Vollintegration am USB
Uhr