Best of Swiss Web 2023
Gold für "E-Rara und E-Manuscripta: Digitalisieren alter Werke" in der Kategorie Public Value
Das Projekt "E-Rara und E-Manuscripta: Digitalisieren alter Werke" gewinnt Gold bei Best of Swiss Web 2023 in der Kategorie Public Value.

(Source: zVg)
(Source: zVg)
Urteil der Jury
Open Access at its best. Die Plattformen E-Rara und E-Manuscripta stellen einen reichen Schatz an historischen Quellen öffentlich zur Verfügung. Die Scans aus zahlreichen Archiven sind vorbildlich erschlossen und mit international gebräuchlichen Metadaten angereichert. Dies ermöglicht – zusammen mit standardisierten Schnittstellen –, die Werke der Forschung global zur Verfügung zu stellen. Alte Handschriften lassen sich direkt im Portal transkribieren; eine hervorragende Basis fürs Crowdsourcing.
Projektname
E-Rara und E-Manuscripta: Digitalisieren alter Werke
URL
Auftraggeber
ETH Zürich, ETH-Bibliothek
Auftragnehmer
Eyekon

Smart Mobility und KI vorantreiben
Baidu eröffnet Hub für autonome Mobilität in Zürich
Uhr

Interview mit Thomas Greuter
So bringt die Migros Bank generative KI zum Einsatz
Uhr

Nevo/Rialto
Update: Kanton Bern braucht mehr externe Unterstützung für problembehaftete Polizeisoftware
Uhr

"This time the maps themselves were personified"
Eine kleine Geschichte der politischen Karikaturen
Uhr

Studie von NordVPN und Saily
Schwarzmarkt für Reisedokumente boomt
Uhr

Datenmissbrauch bei gezielter Werbung
NGOs reichen Beschwerde gegen X ein
Uhr

Massnahmen gegen Kapazitätsengpässe greifen
Update: Berns Behördenlogin läuft wieder normal
Uhr

Per 1. Oktober 2025
Dacor Informatik will CEO-Posten neu besetzen
Uhr

xAI-Eigentümer als häufige Quelle
Grok 4 folgt bei Kontroversen oft Musks Ansichten
Uhr

Weit mehr als ChatGPT
Wie Cyberkriminelle LLMs einsetzen
Uhr