Partner-Post
Video-Interview mit Maarten Baumeister, Specops
Der IT-Helpdesk im Visier von Phishing-Angriffen – und was CISOs dagegen tun können
Künstliche Intelligenz und Deep-Fake-Technologien bedrohen die IT-Security auf verschiedenen Ebenen. Auch am IT-Helpdesk sind Mitarbeitende hochtechnisierten Social-Engineering-Angriffen ausgesetzt. Maarten Baumeister, Product Specialist von Specops erklärt im Video-Interview, welche Authentifizierungsmethoden CISOs dagegen einsetzen können.

Maaten Baumeister, Specops (Source: Netzmedien)
Maaten Baumeister, Specops (Source: Netzmedien)
Die folgenden Fragen beantwortet Maarten Baumeister, Product Specialist, Specops im Videointerview mit der Netzwoche:
- Wie beeinflussen Künstliche Intelligenz und Deep-Fake-Technologien die Sicherheit bei der Authentifizierung am IT-Helpdesk?
- Welche Ansätze gibt es, um IT-Helpdesk-Mitarbeitende gegen Social-Engineering-Angriffe zu schützen?
- Welchekonkreten Authentifizierungstools oder -methoden sind besonders nützlich, um Helpdesk-Mitarbeiter Angriffen zu schützen?
- Dürfen Admins, die über hohe Zugangsprivilegien verfügen, Passwörter automatisiert zurücksetzen können?
- Was soll ein CISO nun konkret tun, wenn er eine Authentifizierungstool einsetzen will?

100 Jahre
Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil
Uhr

Alternative zu E-ID-basierter Lösung
Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr

Mit Ray-Ban und Oakley
Meta stellt neue KI-Brillen vor
Uhr

30 Projekte
Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025
Uhr

Untersuchung von ICT-Berufsbildung
Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte
Uhr

Gemeinsame Chip-Entwicklung geplant
Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel
Uhr

DSAG will KI auch ohne Cloud
SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud
Uhr

Untersee-Showdown
Ein etwas anderer Schlagabtausch
Uhr

Im Kanton Zürich
Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung
Uhr
Webcode
2BCEkqdq