Viasuisse entwickelt KI für Verkehrsprognosen
Der Verkehrsinformationsdienst Viasuisse arbeitet an einer KI, um seine Verkehrsprognosen zu verbessern. Die KI-gestützten Prognosen sollen noch vor Ende des Jahres eingeführt werden.

Der Verkehrsinformationsdienst Viasuisse arbeitet an einer künstlichen Intelligenz. Dies geht aus einer SDA-Meldung hervor, die von mehreren Medien aufgegriffen wurde. Durch die KI erhofft sich Viasuisse, Staus zu bekämpfen, indem der Verkehr in Echtzeit analyisiert wird und Prognosen erstellt werden. Dies erklärte Damian Nomura, Entwicklungsleiter bei Viasuisse, in einem Interview mit diversen CH-Media-Publikationen.
Nebst den bisher verwendeten Informationen für die Vorhersage von Staus sollen auch weitere Daten einfliessen. Wetterdaten, die Anzahl der Autos und der Verkehrstatus sollen gesammelt und in Echtzeit analysiert werden. Viasuisse plant die Einführung von KI-gestützten Prognosen bereits Ende des Jahres. Laut "Watson" soll langfristig dann eine App folgen, die personalisierte Prognosen erstellen könne.
KI-Assistenten in aller Form sind momentan auf dem Vormarsch. Welche Schweizer Unternehmen in dem Feld mitmischen erfahren Sie hier.

Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident

Krebsbekämpfung in der Cloud

Zukunftssichere Unternehmenskommunikation durch innovative KI

KI-Integration in KMU: Mit lokaler Intelligenz zu mehr Prozesseffizienz

KI in der Schweiz: sicher, souverän – und pragmatisch nutzbar

Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots

Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich

MMTS und Media Solutions bringen Pro-AV zur Home & Professional

Warum erfundene Programmbibliotheken die Softwarelieferkette bedrohen
