Viasuisse entwickelt KI für Verkehrsprognosen
Der Verkehrsinformationsdienst Viasuisse arbeitet an einer KI, um seine Verkehrsprognosen zu verbessern. Die KI-gestützten Prognosen sollen noch vor Ende des Jahres eingeführt werden.

Der Verkehrsinformationsdienst Viasuisse arbeitet an einer künstlichen Intelligenz. Dies geht aus einer SDA-Meldung hervor, die von mehreren Medien aufgegriffen wurde. Durch die KI erhofft sich Viasuisse, Staus zu bekämpfen, indem der Verkehr in Echtzeit analyisiert wird und Prognosen erstellt werden. Dies erklärte Damian Nomura, Entwicklungsleiter bei Viasuisse, in einem Interview mit diversen CH-Media-Publikationen.
Nebst den bisher verwendeten Informationen für die Vorhersage von Staus sollen auch weitere Daten einfliessen. Wetterdaten, die Anzahl der Autos und der Verkehrstatus sollen gesammelt und in Echtzeit analysiert werden. Viasuisse plant die Einführung von KI-gestützten Prognosen bereits Ende des Jahres. Laut "Watson" soll langfristig dann eine App folgen, die personalisierte Prognosen erstellen könne.
KI-Assistenten in aller Form sind momentan auf dem Vormarsch. Welche Schweizer Unternehmen in dem Feld mitmischen erfahren Sie hier.

Agentforce360 von Salesforce überzeugt auch Schweizer Kunden

So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox

Wie Cyberkriminelle über Tiktok Clickfix-Attacken durchführen

Bechtle ernennt neuen Vice President Switzerland

T wie (AI) TRiSM

Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit

Deutsche Telekom verdrängt Swisscom von der Spitze im Shop-Ranking

Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions
