Bechtle kauft IT-Systemhaus in Spanien
Bechtle hat den Kauf des spanischen Systemintegratoren Prosol bekanntgegeben. Dieses beschäftigt rund 50 Mitarbeitende in zwei Unternehmen und erwirtschaftete 2022 einen Umsatz von 15 Millionen Euro.

Mit der Akquisition von Prosol Ingenieria und Prosol Iscat hat Bechtle sein Operationsgebiet für IT-Dienstleistungen in Spanien ausgeweitet. Die beiden Unternehmen beschäftigen zusammen 50 Mitarbeitende und erzielten 2022 einen Umsatz von rund 15 Millionen Euro. Das Unternehmen ist seit 1996 als Systemintegrator für Industrieunternehmen im spanischen Markt tätig und soll nun das E-Commerce-Business von Bechtle komplettieren, wie das deutsche Systemhaus mitteilt.
Prosols Gründer, Geschäftsführer und Hauptgesellschafter Manuel Climent regelt laut Bechtle durch den Verkauf von Prosol zugleich seine Nachfolge. Die Integration des Unternehmens in Bechtles Marke werde er zwar beratend begleiten, danach wolle er sich aber aus dem Betrieb zurückziehen. Die Geschäftsführung übernehme durch Juan-José Moneo übernommen, der auch als Managing Director bei Bechtles spanischem Ableger Bechtle Direct tätig ist. Das dreiköpfige Management-Team aus den Bereichen Vertrieb, Technik und Finanzen bleibt gemäss Mitteilung an Bord.
"Als Gründer ist mir besonders wichtig, mein Unternehmen in gute Hände zu übergeben und unseren Mitarbeitenden ausgezeichnete Zukunftsperspektiven zu bieten", sagt Climent. "Ich freue mich daher sehr, in Bechtle einen starken, internationalen Player im IT-Markt gefunden zu haben. Wir ergänzen die bisherigen Aktivitäten von Bechtle ausserordentlich gut. Eine hervorragende unternehmerische Chance für alle Beteiligten."
Manuel Climent, Gründer und CEO von Prosol. (Source: zVg)
Prosol soll bis zur vollständigen Integration als Marke bestehen bleiben und danach unter dem Namen Bechtle operieren.
Bechtle ist auch dieses Jahr fleissig am akquirieren. Erst im Juli übernahm das deutsche Systemhaus den französischen Cybersecurity-Dienstleister Apixit. Mehr zu der Übernahme erfahren Sie hier.

Der bargeldlose Zahlungsverkehr wird fit für SCION

Aufs Auge gedruckt

Ein Vierteljahrhundert zwischen Hype und Disruption

Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt

TEFO 25: Intensives ICT-Wissen für die Praxis – ohne Verkaufsfloskeln

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions

Warum Cyber-Schutz für Verwaltungen unverzichtbar ist

Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?
