Baloise Bank wechselt auf Banking-Plattform von TI&M
Die Baloise Bank wechselt ihr Onlinebanking aus - und ersetzt die bisherige Lösung von Crealogix durch eine Plattform von TI&M. Mit dem Wechsel verspricht sich die Baloise Bank die Möglichkeit, auch Angebote der Baloise-Versicherung in die Banking-Plattform zu integrieren.

Die Baloise Bank ersetzt ihr bestehendes Onlinebanking durch eine modulare Plattform des IT-Dienstleisters TI&M. Die Ablösung des bisherigen Systems sei Teil der Modernisierungs- und Digitalisierungsstrategie der Bank, teilt TI&M mit. Die bisherige Lösung fürs Online-Banking stammt vom Zürcher Bankensoftwarehersteller Crealogix.
Mit dem Systemwechsel will die Bank auch einen Schritt in Richtung Open Banking machen. Der modulare Aufbau und die offene Architektur der neuen Lösung ermöglichen laut Mitteilung die einfache Integration von Drittparteien, beispielsweise die Anbindung an die standardisierte Open-Finance-Plattformen bLink der Börsenbetreiberin Six.
Dies biete der Baloise Bank die Möglichkeit, ein eigenes technologisches Ökosystem aufzubauen. So könnten auch Dienstleistungen und Produkte der Baloise-Versicherung in die Banking-Plattform integriert und Kundinnen und Kunden zur Verfügung gestellt werden.
Die Banking-Plattform von TI&M sei technologisch unabhängig und biete die nötige Flexibilität und den Speed, um Digitalisierungsprojekte und Erweiterungen schnell auszurollen und die Entwicklung von Microservice-basierten Applikationen voranzutreiben, heisst es in der Mitteilung weiter.
Das neue Mobile- und Onlinebanking soll den Kundinnen und Kunden der Baloise Bank im Verlauf des nächsten Jahres zur Verfügung stehen.
Übrigens: Die Zürcher Regionalbank Avera wechselt bis Ende 2024 den Provider für den Betrieb ihres Kernbankensystems. Der bestehende Vertrag mit Inventx läuft aus - nun kommt die Swisscom zum Zug. Lesen Sie hier mehr dazu.

Netzwerk für digitale Souveränität geht an den Start

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Nexplore ernennt neuen Verwaltungsratspräsidenten

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Achermann ICT-Services holt drei neue Fachkräfte an Bord

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Graphax passt Führungsstruktur an und ernennt neue CEO

Englisch, die Sprache der Seeleute
