Die Global Cyber Conference in Zürich will Cyberresilienz fördern
Mitte September findet im Dolder Grand in Zürich die zweite Ausgabe der Global Cyber Conference statt. Das zweitägige Konferenzprogramm behandelt das Thema Cyberresilienz. Im Rahmen des Events werden auch erstmals die Swiss CISO Awards verliehen.

Am 14. und 15. September lädt das Swiss Cyber Institute - ein Anbieter von Sicherheitsschulungen - wieder zum Global Cyber Conference ein. Nach der Premiere 2022 findet der Anlass in diesem Jahr zum zweiten Mal statt.
An der zweitägigen Konferenz sollen rund 400 Cybersecurity-Akteure aus Unternehmen, Behörden und der akademischen Welt zusammenkommen. Der thematische Schwerpunkt liegt auf der Cyberresilienz, wie die Veranstalter mitteilen.
Das Konferenzprogramm beleuchtet drei Unterthemen: Cybergovernance, Cyberrisikomanagement und Cybertechnologien. Jedes Unterthema werde "eingehend diskutiert, so dass die Teilnehmenden umfassende Kenntnisse und Werkzeuge erhalten, die sie benötigen, um die komplexen Herausforderungen der Cybersicherheit in der sich schnell entwickelnden digitalen Landschaft von heute zu bewältigen", heisst es in der Mitteilung.
Samir Aliyev, Gründer und CEO des Swiss Cyber Institute. (Source: zVg)
"In der heutigen digitalen Landschaft ist die Cybersecurity-Resilienz zu einem entscheidenden Aspekt der Geschäftsstrategie geworden. Es ist für Unternehmen unerlässlich, eine kollektive Reaktion zu mobilisieren, um kritische Vermögenswerte zu schützen und systemische Schäden zu begrenzen", sagt Samir Aliyev, Gründer und CEO des Swiss Cyber Institute. "Mit dieser Konferenz wollen wir den wichtigsten Entscheidungsträgern eine Vernetzungs- und Lernplattform bieten, um ein gemeinsames Verständnis dafür zu gewinnen, was getan werden muss, um die Cyberresilienz zu stärken."
Zu den Highlights des Events gehört auch die erste Verleihung der Swiss CISO Awards. Diese werden vom Swiss Cyber Institute in Zusammenarbeit mit White Rabbit Communications verliehen. Was die Idee hinter den Awards ist, erklären Milena Thalmann von White Rabbit Communications und Samir Aliyev vom Swiss Cyber Institute hier in diesem Beitrag.
Mehr Informationen Informationen zum Event finden Sie auf der Website. Die Preise für die Tickets beginnen bei 1000 Franken.
SwissCybersecurity.net ist Medienpartner der Global Cyber Conference.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal lesen Sie täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef
