So digitalisiert Zinsli den Markt für Mietzinsdepots
Zinsli will auf einem neuen unabhängigen Schweizer Marktplatz die Eröffnung und Schliessung von Mietdepots digitalisieren. Dafür vernetzt das Schweizer Fintech- bzw. Proptech-Start-up Vermieter mit Depotanbietern.

Zinsli will den Mietdepotmarkt transformieren und vernetzt dafür Vermieter mit Anbietern von Mietzinsdepot-Lösungen. Das neue Schweizer Fintech- bzw. Proptech-Start-up, das Marc van Nuffel (Founder Du Da, Founder Ecoo, Ex-CIO von Farner Consulting) im März gründete, will alle Prozesse rund um die Eröffnung und Schliessung von Mietdepots digitalisieren, wie es in einer Mitteilung heisst. Vermieter sollen mittels einer App Zugang zu verschiedenen Depotösungen erhalten– von herkömmlichen Sperrkonten über Kautionsversicherungen bis hin zu renditestarken Anlagen.
Dank Zinsli werde Embedded Finance zur Realität für die Immobilienwelt in der Schweiz, schreibt das Start-up weiter. Verwaltungen könnten die Finanzprodukte ohne Medienbrüche vollständig in ihre Prozesse und im eigenen Branding integrieren. Dadurch profitierten alle Beteiligten von einem hochwertigen digitalen Nutzererlebnis und schnelleren Prozessen. Das neue Angebot ist für Immobilienverwalter und Vermieter auf Zinsli.com verfügbar.
Mit Zinsli sollen die "Herausforderungen des fragmentierten Immobilien- und Depotmarktes" andressiert werden, schreibt Zinsli weiter. "Langsame branchenübergreifende und teil-analoge Prozesse" hätten ihren Zenit überschritten. Mit über 2,4 Millionen privaten Mietverhältnissen, die in der Schweiz durchschnittlich alle sieben Jahre erneuert würden, verdiene die Branche eine bessere und zukunftssichere Lösung fürs Mieterdepot.
Apropos Start-ups. Lesen Sie hier, welches die 100 vielversprechendsten Start-ups der Schweiz sind.

Warum diese Maus ständig die Weltherrschaft plant

Diese Cybersecurity-Baustellen hat der Bund 2024 angepackt

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.

"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich

Isolutions bekommt neuen CEO

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

KI-Power an der Limmat: Ideenlabor Zürich

Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI

Mehr Sicherheit durch Standardisierung und Automatisierung
