Google macht Passkeys zum Standard
Google macht "Passkeys" zur Standard-Login-Variante für alle Accounts. Das Verfahren soll schneller und sicherer sein.

Google kündigt an, künftig das Login-Verfahren per "Passkey" zum Standard für alle Privataccounts zu machen. Wie der Suchmaschinengigant mitteilt, hat ein erster Testrollout im Frühjahr positives Feedback erbracht.
Passkeys ermöglicht ein Passwort-freies Login via Fingerabdruck, Gesichtsscan oder PIN-Eingabe auf einem registrierten Gerät (z.B. Smartphone). Wer sich in Zukunft bei seinem privaten Google-Account anmelden will, erhält die Aufforderung einen Passkey zu erstellen oder diesen zu nutzen. In den Google-Account-Einstellungen wird ausserdem die Option "Passwort wann immer möglich überspringen" standardmässig aktiviert. Userinnen und User haben jedoch weiterhin die Möglichkeit, ihr herkömmliches Login via Passwort zu nutzen und die "Passwort überspringen"-Option zu deaktivieren. Laut Google sollen Passwörter "eine kleine Weile" fortbestehen.
(Source. blog.google.com)
Ob und wann der Wechsel auf Passkey-First auch für Geschäftskonten erfolgt, gibt Google nicht bekannt.
Neben Google wollen auch Unternehmen wie Apple oder Microsoft Passwörter abschaffen. Dabei richten sich die Konzerne nach dem FIDO-Standard. Mehr dazu lesen Sie hier.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal gibt es täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025

Meta stellt neue KI-Brillen vor

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel

Ein etwas anderer Schlagabtausch

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
