Best of Swiss Web 2024: Aus "Branding Campaigns" wird "Brand Experience"
Best of Swiss Web ist zurück, jedoch mit einer Änderung in den Kategorien. Statt "Branding Campaigns" steht diesmal die überarbeitete Kategorie "Brand Experience" zur Auswahl.
Seit Anfang November 2023 können wieder Web-Projekte für einen Best of Swiss Web Award eingereicht werden. Bei den Kategorien gibt es in dieser Ausgabe eine Veränderung: Die Kategorie "Brand Experience". Sie löst die bisherige Kategorie "Branding Campaigns" ab.
In der neuen Kategorie zeichnet die Jury Projekte aus, die mit Hilfe von digitalen Medien herausragende Markenerlebnisse schaffen. Für einen Award in der Kategorie "Brand Experience" kommen unter anderem Imagekampagnen, Promotionen, Kundenevents oder Employer-Branding-Massnahmen in Frage. Die Arbeiten sollen die Wahrnehmung, Einstellung und das Verhalten von Userinnen und Usern der Marke gegenüber positiv beeinflussen.
Interessierte können ihr Projekt in dieser Kategorie, wie auch in allen anderen, bis zum 8. Februar 2024 anmelden. Am 11. April werden die besten Projekte an der Award Night in The Hall (Dübendorf) gefeiert.
Was es bei Best of Swiss Web 2024 sonst noch neues gibt und welche weiteren Auszeichnungen vergeben werden, lesen Sie hier.
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"
Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera
Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
T wie (AI) TRiSM
Ein Klick, eine "Unterschrift"
Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc