Check Point stellt Infinity AI Copilot vor
Mit dem Infinity AI Copilot will Check Point eine neue Ära der IT-Sicherheit einleiten. Die KI soll nicht nur bei der Bedrohungsanalyse helfen, sondern auch die Verwaltung von IT- und Zugangsrichtlinien übernehmen.

Das Cybersecurity-Unternehmen Check Point führt die erste Generation seines Infinity AI Copilots ein. Die derzeitige Version ist als Vorschau verfügbar. Vollständig einführen will Check Point den Copilot im zweiten Quartal des Jahres 2024.
Der Infinity AI Copilot umfasst folgende Schlüsselkompetenzen:
- Beschleunigung der Sicherheitsverwaltung: Die KI soll für eine Zeitersparnis von bis zu 90 Prozent sorgen, indem sie Funktionen bei der Verwaltung von Sicherheitsaufgaben übernimmt.
- Verwaltung und Bereitstellung von Sicherheitsrichtlinien: Die KI soll Zugriffsregeln und Sicherheitskontrollen selbständig verwalten.
- Verbesserung der Eindämmung von Vorfällen: Die KI soll bei der Analyse, Recherche und Behebung von Bedrohungen helfen.
- Überwachung aller Lösungen und Umgebungen: Der Copilot soll alle Programme der Infinity-Plattform von Check Point überwachen.
- Leicht verständliche natürliche Sprachverarbeitung: Mit dem Copilot kann man über einen Chat kommunizieren. Dies soll die Kommunikation und die Ausführung von Aufgaben vereinfachen.
"Mit Infinity AI Copilot leiten wir eine neue Ära der IT-Sicherheit ein, in der die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine im Mittelpunkt steht", sagt Eyal Manor, VP of Product Management bei Check Point. "Unsere Vision ist es, Security Teams in die Lage zu versetzen, in Harmonie mit künstlicher Intelligenz zu arbeiten und so eine noch nie dagewesene Effizienz und Genauigkeit zu erreichen. Wir glauben an eine Zukunft, in der Sicherheit keine Herausforderung mehr ist, sondern ein nahtloser Teil der Abläufe in jedem Unternehmen."
Übrigens: Im vergangenen April ernannte Check Point Marco Eggerling zum CISO für die EMEA-Region. Mehr dazu lesen Sie hier.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal gibt es täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.

Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann

ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO

Wie individuelle KI-Cloud-Lösungen zum Differenzierungsfaktor werden

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Finanzwelt von morgen: KI, Sicherheit und das Rückgrat der Rechenzentren

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle

Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz

Mobile Banking: Hätten Sie’s gerne einfach oder lieber kompliziert?
