Freihandlabor lanciert Chatbot für KI-gestützte Datenverarbeitung
Der Zürcher IT-Dienstleister Freihandlabor lanciert den Chatbot "Peak Privacy". Dieser soll eine datenschutzkonforme Datenverarbeitung ermöglichen.
Der Zürcher IT-Dienstleister Freihandlabor veröffentlicht den KI-Chatbot "Peak Privacy". Dieser soll eine möglichst sichere und datenschutzkonforme Datenverarbeitung ermöglichen, wie das Unternehmen mitteilt.
Der Dienst richtet sich insbesondere an öffentliche Organisationen und Unternehmen. So könne "Peak Privacy" etwa helfen, die Navigation und Informationssuche auf kantonalen oder kommunalen Webplattformen zu verbessern. Ausserdem könne er Bürgeranfragen automatisiertet kategorisieren und verteilen und so die Reaktionszeiten und Effizienz einer Verwaltung erhöhen.
"Peak Privacy" soll es in zwei Servicestufen geben:
- "SwissGuarantee" für absolute Datensicherheit: Diese Service-Stufe nutzt Mistral 8x7B und wird auf eigenen Servern in Finma- und ISO-zertifizierten Datacentern angeboten. Dabei werden die Prompts nicht geloggt oder gespeichert.
- "SwissConfidentiality" für kostengünstigere KI-Nutzung: Diese Service-Stufe nutzt Mistral 8x7B oder Medium und wird in Datacentern in der EU betrieben; alternativ kann auch GPT4 genutzt werden. In beiden Fällen werden die Daten anonymisiert, bevor sie die Server erreichen.
Fabio Duo, Geschäftsführer, Freihandlabor. (Source: zVg)
"Dank der Open-Source-Technologie von Mistral AI ermöglichen wir mit Peak Privacy nun die sichere, einfache und bezahlbare Nutzung von künstlicher Intelligenz. Das ist neu in der Schweiz", sagt Fabio Duo, Geschäftsführer von Freihandlabor.
Lesen Sie auch: Der Westschweizer Internetdienstleister Infomaniak bietet neu auch KI-as-a-Service an. Dabei setzt das Unternehmen ebenfalls auf ein LLM von Mistral. Mehr dazu lesen Sie hier.
Kanton Schaffhausen führt Justitia.swiss für den digitalen Rechtsverkehr ein
Den Angreifern einen Schritt voraus
Gohack25 bringt Cybersecurity-Szene zusammen
Star Trek - die Bluegrass-Generation
Update: Berner Regierungsrat beharrt auf Epic-kompatibler Gesundheitsplattform
Metas neues Speech-to-Text-Modell versteht über 1600 Sprachen
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
KI-Start-up Wonderful lässt sich in Zürich nieder