Ruedi Becker wird Glarner Hauptabteilungsleiter Informatik
Ruedi Becker leitet ab 1. August 2024 die Hauptabteilung Informatik im Kanton Glarus. Der Regierungsrat wählte Becker am 19. März 2024. Er tritt die Nachfolge von Pierre Rohr an, der pensioniert wird.

Der Regierungsrat des Kantons Glarus hat Ruedi Becker als Leiter der Hauptabteilung Informatik gewählt. Diese ist das zentrale Kompetenz- und Servicezentrum für die Informatik von Kanton und Gemeinden. Becker tritt seine Stelle am 1. August 2024 an, wie es in einer Mitteilung heisst.
Becker bringe umfangreiche Berufserfahrungen und Ausbildungen mit, die ihn als Hauptabteilungsleiter Informatik qualifizierten, schreibt der Kanton. Der diplomierte Elektroingenieur HTL mit einem Executive Master of Business Administration war von 2006 bis 2020 im Rang eines Vizedirektors bei der Schweizerischen Nationalbank tätig, wie es weiter heisst. Dort war er demnach Leiter des Bereichs Interbank-Gateways und Finanzdatensysteme gewesen und verantwortlich für die Planung und Organisation, die Entwicklung, den Betrieb sowie den Support von Informatiklösungen. Zwischen 2020 und 2023 arbeitete er in Führungsposition für weitere Finanzunternehmen.
Seit Januar 2023 ist Becker laut Mitteilung bei der VP Bank AG in Vaduz im Fürstentum Liechtenstein tätig. Ruedi Becker ist 51 Jahre alt und wohnt in Schwanden. Er tritt die Nachfolge des bisherigen Stelleninhabers beim Kanton, Pierre Rohr, an, der per 31. Juli 2024 pensioniert wird, wie es weiter heisst.
Übrigens: Auch der Kanton Genf hat einen neuen IT-Leiter ernannt. Lesen Sie hier mehr dazu.

Wie Cyberkriminelle digitale Treuhanddienste ausnutzen

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go
