OpenAI macht ChatGPT zugänglicher
Nutzende können künftig auch ohne Anmeldung auf ChatGPT zugreifen. OpenAI will das Sprachmodell allen Interessierten zugänglich machen, allerdings mit gewissen Einschränkungen.

OpenAI macht ChatGPT zugänglicher. Künftig können Nutzende auf das Sprachmodell zugreifen, ohne sich vorher registrieren zu müssen, wie "Reuters" berichtet. Das Start-up wolle die Funktion schrittweise einführen, um KI allen Interessierten zur Verfügung zu stellen.
Nutzende, die sich nicht anmelden wollen, stiessen allerdings auf Einschränkungen. So seien laut "Reuters" beispielsweise Aufforderungen und Antworten in gewissen nicht näher erläuterten Kategorien gesperrt.
Der Schritt kommt etwa einen Monat nachdem Elon Musk OpenAI-Gründer Sam Altman Anfang März 2024 verklagt hatte. Das Start-up hätte seine ursprüngliche Mission aufgegeben, künstliche Intelligenz zum Wohle der Menschheit zu entwickeln.
Abgesehen von der kostenlosen Version von ChatGPT, die keinen direkten Zugang zum Internet hat, bietet OpenAI auch kostenpflichtige Versionen für Einzelpersonen, Teams und Unternehmen an.
Übrigens: OpenAI sieht sich vermehrt mit juristischen Problemen konfrontiert, wie Sie hier lesen.

Ransomware-Bande Akira attackiert vermehrt Schweizer Unternehmen

Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit

Digitale Identität in der Schweiz

Onlinehändler kämpfen mit der KI-Einführung

Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit

Digitale Souveränität wahrt Unabhängigkeit und Handlungsfähigkeit

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt

Google Chrome schliesst kritische Sicherheitslücke

Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?
