OpenAI macht ChatGPT zugänglicher
Nutzende können künftig auch ohne Anmeldung auf ChatGPT zugreifen. OpenAI will das Sprachmodell allen Interessierten zugänglich machen, allerdings mit gewissen Einschränkungen.

OpenAI macht ChatGPT zugänglicher. Künftig können Nutzende auf das Sprachmodell zugreifen, ohne sich vorher registrieren zu müssen, wie "Reuters" berichtet. Das Start-up wolle die Funktion schrittweise einführen, um KI allen Interessierten zur Verfügung zu stellen.
Nutzende, die sich nicht anmelden wollen, stiessen allerdings auf Einschränkungen. So seien laut "Reuters" beispielsweise Aufforderungen und Antworten in gewissen nicht näher erläuterten Kategorien gesperrt.
Der Schritt kommt etwa einen Monat nachdem Elon Musk OpenAI-Gründer Sam Altman Anfang März 2024 verklagt hatte. Das Start-up hätte seine ursprüngliche Mission aufgegeben, künstliche Intelligenz zum Wohle der Menschheit zu entwickeln.
Abgesehen von der kostenlosen Version von ChatGPT, die keinen direkten Zugang zum Internet hat, bietet OpenAI auch kostenpflichtige Versionen für Einzelpersonen, Teams und Unternehmen an.
Übrigens: OpenAI sieht sich vermehrt mit juristischen Problemen konfrontiert, wie Sie hier lesen.

Cyberkriminelle täuschen mit bekannten Persönlichkeiten

Update: Google muss Chrome nicht verkaufen

Cyberkriminelle greifen Apple-User über Whatsapp an

Das Potenzial von KI entfesseln

Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Wie wird Künstliche Intelligenz heute am Arbeitsplatz genutzt?

Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen

KI-Power an der Limmat: Ideenlabor Zürich
