GPT-5 soll diesen Sommer kommen
Nach ChatGPTs letztjährigem Update auf GPT-4 sind im Tool Leistungsprobleme aufgetreten. Nun will OpenAI in diesem Sommer GPT-5 veröffentlichen.

Nachdem OpenAI für die Software ChatGPT vor einem Jahr das letzte grosse Update GPT-4 veröffentlicht hat, sind bei dem Tool Leistungsprobleme aufgetreten. Nun soll der Nachfolger GPT-5 veröffentlicht werden. Laut zwei ungenannten Quellen, sei das Unternehmen für generative KI auf bestem Weg, GPT-5 Mitte dieses Jahres herauszubringen, wie Business Insider schreibt. Zusätzlich soll das neue Modell auf von OpenAI entwickelte KI-Agenten zurückgreifen können, um Aufgaben autonom auszuführen.
Ein Veröffentlichungsdatum sei noch nicht bekannt, da OpenAI GPT-5 immer noch trainieren würde. Nach Abschluss des Trainings solle das Programm firmenintern eine Sicherheitsprüfung durchlaufen und von Mitarbeitern und einer Auswahl von Aussenstehenden auf verschiedene Weise herausgefordert werden. So könne man Probleme identifizieren, bevor GPT-5 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werde. Durch diese Hürden könne sich der Zeitpunkt der Veröffentlichung immer wieder verzögern.
Mehr darüber, wie künstliche Intelligenz zum Hypethema wurde, lesen Sie hier.

Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI

Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!

Update: Nationale Adressdatenbank steht vor Schlussabstimmung

Update: Staatsanwaltschaft untersucht Datenleck in Zürcher Justizbehörde nicht weiter

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Green gründet Niederlassung in Deutschland

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

T&N ernennt künftige Geschäftsleiterin
