GPT-5 soll diesen Sommer kommen
Nach ChatGPTs letztjährigem Update auf GPT-4 sind im Tool Leistungsprobleme aufgetreten. Nun will OpenAI in diesem Sommer GPT-5 veröffentlichen.

Nachdem OpenAI für die Software ChatGPT vor einem Jahr das letzte grosse Update GPT-4 veröffentlicht hat, sind bei dem Tool Leistungsprobleme aufgetreten. Nun soll der Nachfolger GPT-5 veröffentlicht werden. Laut zwei ungenannten Quellen, sei das Unternehmen für generative KI auf bestem Weg, GPT-5 Mitte dieses Jahres herauszubringen, wie Business Insider schreibt. Zusätzlich soll das neue Modell auf von OpenAI entwickelte KI-Agenten zurückgreifen können, um Aufgaben autonom auszuführen.
Ein Veröffentlichungsdatum sei noch nicht bekannt, da OpenAI GPT-5 immer noch trainieren würde. Nach Abschluss des Trainings solle das Programm firmenintern eine Sicherheitsprüfung durchlaufen und von Mitarbeitern und einer Auswahl von Aussenstehenden auf verschiedene Weise herausgefordert werden. So könne man Probleme identifizieren, bevor GPT-5 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werde. Durch diese Hürden könne sich der Zeitpunkt der Veröffentlichung immer wieder verzögern.
Mehr darüber, wie künstliche Intelligenz zum Hypethema wurde, lesen Sie hier.

Swisscom gründet Sparte für Videoüberwachung

KI-Suche listet betrügerische Telefonnummern

Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt

Trend Micro lanciert KI-basiertes SIEM

EPFL-Forschende entwickeln Propaganda-Detektor für Telegram

Allink ist neues Mitglied von Leading Swiss Agencies

Alibaba Cloud lanciert besonders geschützte Plattform für KI-Entwicklung

Diese Schwerpunkte setzt Jura in seiner Digitalstrategie

Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz
