Die Goldbach Group bekommt einen neuen CEO
Christoph Marty wird neuer CEO der Goldbach Group. Er übernimmt für Michi Frank, der sich nach 24 Jahren bei Goldbach, elf davon als CEO, neu orientieren will. Zudem wird Tom Gibbings neuer CEO bei Goldbach Neo.

Nach 24 Jahren bei der Goldbach Group, elf davon als CEO, möchte sich Michi Frank neu orientieren und tritt zurück. Wie das Unternehmen in einer Mitteilung schreibt, übernimmt Christoph Marty ab Sommer 2024 die operative Verantwortung der Gruppe. Frank werde dem neuen CEO als Delegierter des Verwaltungsrates weiterhin beratend zur Seite stehen.
Christoph Marty ist seit über sieben Jahren CEO des Out-of-home-Vermarkters Clear Channel Schweiz, den die Goldbach Group im vergangenen Jahr übernommen hatte. Er war für die Fusion von Clear Channel Schweiz mit Neo Advertising zu Goldbach Neo verantwortlich. Marty war zuvor in leitenden Funktionen bei CH Media und Publicitas tätig.
"Während der Zusammenführung von Clear Channel Schweiz mit der ehemaligen Goldbach-Tochter Neo Advertising im vergangenen Jahr habe ich Goldbach als dynamisches Unternehmen mit hochprofessionellen Mitarbeitenden kennengelernt", sagt Christoph Marty. "Ich freue mich darauf, die Goldbach Group mit diesen Kolleginnen und Kollegen weiterzuentwickeln."
Der Verwaltungsrat wählte zudem den aktuellen CFO Tom Gibbings von Goldbach Neo zu dessen CEO, wie es weiter heisst. Gibbings übernimmt die Geschäftsführung ab dem 1. Juli 2024 von Christoph Marty. Als CEO von Goldbach Neo werde Gibbings auch Teil der Geschäftsleitung der Goldbach Group. Vor seinem Wechsel zu Clear Channel Schweiz war Gibbings in verschiedenen Positionen bei Clear Channel in London tätig. Davor arbeitete er für Disney und KPMG. "Ich freue mich, mit meinen bisherigen Geschäftsleitungskollegen Diego Quintarelli und Rob Furger die Goldbach Neo weiterzuentwickeln und für die Mitarbeitenden und Partner der Goldbach Neo Kontinuität und Erfolg sicherzustellen", sagt Tom Gibbings zu seiner neuen Rolle als CEO.
An den Best of Swiss Web Awards 2024 kürte Goldbach die besten crossmedialen Kampagnen. Alle Gewinner finden Sie hier.

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte

Meta stellt neue KI-Brillen vor

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel

Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung
