Goldbach verkauft Digitalagentur Dreifive
Dreifive erhält neue Eigentümer. Goldbach verkauft die Digitalagentur an deren Management. Sie wollen das Unternehmen unter bisherigem Namen weiterführen.
Bei Dreifive steht ein Management Buy-out an. Goldbach, die aktuelle Besitzerin der Digitalagentur, verkauft das Unternehmen an dessen Management, wie einer Mitteilung zu entnehmen ist. Demnach soll die Übernahme im 2. Quartal 2024 vollzogen werden.
"Es ist mir eine Freude, die Dreifive ans erfolgreiche Management-Team zu übergeben und wünsche ihnen eine erfolgreiche Zukunft mit weiterhin unternehmerischem dreifive Spirit", lässt sich Mark Luck, Chief Strategy Officer bei Goldbach und Verwaltungsratsmitglied von Dreifive, zitieren.
Neu werde das Management-Team von Dreifive aus den beiden Geschäftsführern Marcel Oppliger und Sascha Frommhund sowie neun langjährigen Head ofs der Agentur bestehen, heist es weiter. In einem gemeinsamen Statement kommentieren Oppliger und Frommhund: "Wir sind dankbar, dass die Eigentümerschaft uns diesen Weg ermöglicht. Das Management-Buy-Out der Dreifive gibt uns als DACH-Agentur die Möglichkeit, weiterhin nachhaltig zu planen und auch in Zukunft weiter zu wachsen."
Dreifive betreibt Standorte in Zürich, Wien, Konstanz und München und beschäftigt über 100 Mitarbeitende, wie Goldbach mitteilt. Die Agentur soll auch künftig Dreifive heissen.
Hervorgegangen ist die Agentur, die sich später Goldbach Interactive nannte, 2008 aus der Akquisition der Orange8, der Suchtreffer AG und der Onemotion in Deutschland und in der Schweiz. In Österreich wurde die Agentur 2011 von einem der beiden heutigen Geschäftsführer mitgegründet. 2018 erfolgte die Umbenennung zu Dreifive, über die Sie hier mehr lesen können. Zum Kerngeschäft der Agentur gehören die Bereiche Search Engine Marketing, Display Advertising, Social Media, Kreation und Produktion sowie die Entwicklung von individuellen Kampagnenkonzepten.
Übrigens läuft aktuell die Eingabefrist für Best of Swiss Web 2024. Auch Goldbach sucht in diesem Rahmen nach den besten crossmedialen Kampagnen. Mehr dazu lesen Sie hier.
Retailsolutions wird 20 Jahre alt
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Microsoft-KI erhält einen Avatar, chattet in Gruppen und merkt sich Wichtiges
Cyberkriminelle setzen Opfer mit vermeintlich abgelaufenen ChatGPT-Abos unter Druck
Eis, Emotionen und jede Menge Energie
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera
Sprung in der Schüssel?