Whatsapp und Threads verschwinden aus chinesischem App Store
In China herrschen neue Vorschriften zur Regulierung von Apps, unter die auch ausländische Anwendungen fallen. Als Folge muss Apple Whatsapp und Threads aus dem chinesischen App Store entfernen.

In China sind die Meta-Apps Whatsapp und Threads aus Apples App Store verschwunden. Im Land herrschen neue und umfassendere Vorschriften zur Regulierung von Apps, unter die sowohl in- als auch ausländische Anwendungen fallen. Laut der Regulierung müssen App-Anbieter für alle in China verfügbaren Apps eine Lizenz erhalten oder ihre Apps unzugänglich machen. Der iPhone-Konzern entfernte die beiden Apps demnach auf Druck der chinesischen Behörden aus dem App Store, wie unter anderem "Watson" berichtet.
Westliche Kommunikations-Apps sind in China ohnehin blockiert. Whatsapp und Threads waren bereits vor der Entfernung aus dem App Store nur über VPN-Dienste nutzbar. Statt über die in Europa und Nordamerika verbreiteten Plattformen kommunizieren chinesische Nutzerinnen und Nutzer primär über Wechat. Die Entfernung der beiden Meta-Apps schliesse ein Schlupfloch in der "grossen chinesischen Firewall", schreibt "Watson".
Der Schritt dürfte Apple einiges kosten. App-Store-Transaktionen gehören beim Tech-Konzern zu einem wichtigen Geschäftszweig. "Jede Störung des chinesischen App-Stores könnte die Gewinne in diesem Bereich beeinträchtigen", heisst es weiter.
Lesen Sie ausserdem: Apple passt seine App-Politik in der EU erneut an. Entwickler und Entwicklerinnen sollen bestimmte Apps künftig direkt über Websites anbieten können.

Aufs Auge gedruckt

Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage

So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox

Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit

Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc

Der bargeldlose Zahlungsverkehr wird fit für SCION

"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"

Ein Vierteljahrhundert zwischen Hype und Disruption

Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit
