Zühlke wächst weiter
Zühlke weist ein anhaltendes Unternehmenswachstum auf und schliesst das Jahr 2023 mit einem Nettoumsatz von 246 Millionen Franken ab. Künstliche Intelligenz spielte in allen Branchen und Regionen eine Schlüsselrolle.

Die Zühlke Group erzielt im Jahr 2023 einen Nettoumsatz von 246 Millionen Franken. Damit erwirtschaftete der IT-Dienstleister knapp mehr Umsatz als 2022 und verzeichnet ein Wachstum von 3,36 Prozent. Ende 2023 arbeiteten weltweit 1900 Mitarbeitende an 17 Standorten in 10 Ländern für Zühlke, wie das Unternehmen mitteilt. Transformative Technologien wie künstliche Intelligenz hätten das ganze Jahr über in allen Branchen und Regionen eine Schlüsselrolle gespielt, schreibt Zühlke.
Fabrizio Ferrandina, CEO, Zühlke Group. (Source: zVg)
"Wir sind stolz darauf, unsere Kunden rund um den Globus und über alle Branchen hinweg dabei zu unterstützen, aus Schlüsselthemen wie GenAI echten Mehrwert zu generieren. Als globaler Partner für technologiegetriebene Transformation ist es unsere Leidenschaft, innovative Lösungen zu entwickeln, die sich positiv auf Wirtschaft und Gesellschaft auswirken", sagt Fabrizio Ferrandina, CEO der Zühlke Group.
Auch interessant: Das Engineering-Unternehmen fand unlängst in einer Befragung heraus, dass über die Hälfte der Schweizerinnen und Schweizer ihre Gesundheit über Fitness-Tracker und -Apps überwachen. Lesen Sie hier mehr dazu.

Best of Swiss Software 2025 geht in die Verlängerung

Mitipi rüstet Einbruchschutz mit KI auf

KI kombiniert mit CRISPR ermöglicht präzise Genveränderung

Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt

Schrödingers Erbe verpflichtet

Update: 15'000 Unterschriften gegen revidierte Überwachungsverordnung

U-Blox erhält Kaufangebot von US-Finanzinvestor

Spar baut Bitcoin-Bezahlmöglichkeit aus

Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz
