Ergon wächst zweistellig
Ergon hat seinen Umsatz 2023 um 11 Prozent auf 73,3 Millionen Franken gesteigert. Das Unternehmen beschäftigt 33 Angestellte mehr und gewann 39 neue Kunden.

Die Schweizer IT-Dienstleisterin und Software-Herstellerin Ergon Informatik hat im Jahr 2023 einen Umsatz von 73,3 Millionen Franken erzielt. Das ist ein Plus von 11 Prozent zu den 65,2 Millionen Franken vom Vorjahr, wie das Unternehmen mitteilt.
Ein Plus vermeldet Ergon auch bei den Mitarbeitenden: Ende 2023 zählte das Unternehmen 431 Angestellte, 33 mehr als 2022. Zudem habe man 39 Neukunden und 50 Neugeschäfte gewonnen, heisst es in der Mitteilung weiter. Dabei bleibe der Schwerpunkt unverändert in der Finanzbranche.
Von der Bank bis zur Bahn
Im Jahresrückblick nennt Ergon eine Reihe von Beispielprojekten, wie etwa die Arbeit für den Kunden Rulematch, einem Interbank-Handelsplatz für digitale Vermögenswerte. Man habe Rulematch über zwei Jahre begleitet: von der Idee, über die Konzeption und Umsetzung bis zum Go-live.
In den Finanzbereich fällt auch Viac, ein Unternehmen, welches eine digitale 3A-Vorsorgelösung betreibt.
Airlock, der zu Ergon gehörende Sicherheitsbereich, überprüfte unter anderem die IT-Sicherheit der Plattform "Geberit Connect" für vernetzte Sanitärprodukte.
Und zusammen mit den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) führte Ergon informatik eine Studie zum Einsatz von Spracherkennung für die Bedienung der Funkgleismelder-App durch. Die Spracheingabe könnte die Nutzung der App unter extremen Wetterbedingungen für die Rangierarbeiterinnen und -arbeiter vereinfachen, glauben die Projektpartner.
Per Anfang 2024 ernannte Netrics einen neuen Verkaufschef. Dies, nachdem sein Vorgänger, Paul Schaffner, zu Ergon Informatik wechselte. Mehr dazu lesen Sie hier.

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Fortune-500-Unternehmen werden an Menschen im Kundendienst festhalten

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

Swissbit beruft neuen CEO

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise
