ICT-Berufsbildung Schweiz gibt neuen Geschäftsführer bekannt
Marc Marthaler übernimmt am 1. November 2024 die Geschäftsführung des nationalen Verbands ICT-Berufsbildung Schweiz. Er tritt die Nachfolge von Serge Frech an.

Der Verband ICT-Berufsbildung Schweiz Ende 2024 hat einen neuen Geschäftsführer gefunden. Wie die Organisation mitteilt, hat ihr Vorstand einstimmig Marc Marthaler gewählt. Marthaler sitzt selbst seit 2019 im Vorstand von ICT-Berufsbildung Schweiz und amtet seit 2022 als Co-Präsident, wie der Mitteilung zu entnehmen ist.
"Wir sind hocherfreut, einen Bildungsprofi mit idealen Voraussetzungen für die Position gewonnen zu haben. Marc Marthaler verfügt über langjährige Erfahrung im Berufsbildungssystem und ein breites Netzwerk", kommentiert Andreas Kaelin, Präsident von ICT-Berufsbildung Schweiz.
Andreas Kaelin, Präsident ICT-Berufsbildung Schweiz. (Source: zVg)
Beruflich verantwortet Marthaler seit mehr als 8 Jahren die Abteilung "Next Generation" (Berufsbildung) des Telekommunikationsunternehmens Swisscom, wie seinem Linkedin-Profil zu entnehmen ist. Der Bereich umfasst über 30 Angestellte und über 800 Lernende, wie ICT-Berufsbildung mitteilt. Zu seinem Lebenslauf gehören auch vier Jahre an der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW), wo er als Dozent, Berater und Projektleiter tätig war. Marthaler besitzt ein Lehrerpatent und studierte zudem an der Universität Bern.
Das Amt des Geschäftsführers von ICT-Berufsbildung Schweiz übernimmt Marthaler am 1. November 2024. Er löst Serge Frech ab, der die Organisation Ende 2024 verlässt, um sich eine Auszeit zu nehmen. Mehr dazu lesen Sie hier.

Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung

Meta stellt neue KI-Brillen vor

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025

Ein etwas anderer Schlagabtausch

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung
