ETH AI Center partnert mit Alexander Thamm
Das deutsche KI-Beratungsunternehmen Alexander Thamm eröffnet eine Niederlassung in der Schweiz. Nur Tage später gibt man eine Partnerschaft mit dem AI Center der ETH Zürich bekannt.

Das deutsche KI-Beratungsunternehmen Alexander Thamm hat Mitte März eine Schweizer Niederlassung um St. Gallischen Gossau gegründet. Anfang Mai gibt Alexander Thamm Schweiz nun eine Partnerschaft mit dem ETH AI Center bekannt.
Alexander Thamm werde sich im Rahmen der Partnerschaft einen aktiven Beitrag zu den Programmen des ETH AI Centers leisten, so etwa bei gemeinsamen Projekten, Tech Talks, Fellowship Symposiums und Matchmaking Events, heisst es in einer Mitteilung des Unternehmens. Gleichzeitig biete Alexander Thamm den ETH-Absolventinnen und -Absolventen Praktika, gemeinsame Master- und PhD-Arbeiten sowie Projekt- und Anstellungsmöglichkeiten an.
Andreas Gillhuber, Verwaltungsratspräsident, Alexander Thamm Schweiz. (Source: Alexander Thamm)
"Als führende Daten- und KI-Beratung in D/A/CH mit über 500 Mitarbeitern, die alle eine herausragende akademische Ausbildung haben, stärken wir unsere Leading-Edge-Position in der Partnerschaft mit dem AI-Center der ETH Zürich", sagt Andreas Gillhuber, Verwaltungsratspräsident bei Alexander Thamm Schweiz und Co-CEO beim deutschen Mutterhaus. "Wir möchten uns rasch im Schweizer Wirtschaftsraum etablieren und profitieren von dem exzellenten Ruf und dem Netzwerk des ETH AI Centers. Andererseits bringen wir unsere praktische Expertise aus über 2.500 sehr anspruchsvollen Daten- und KI-Projekten in der Industrie, dem öffentlichen Sektor und mit der Wissenschaft mit, so dass auch das ETH AI Center von unserer Erfahrung profitiert."
Daniel Naeff, Head of Innovation & Entrepreneurship am ETH AI Center. (Source: ETH Zürich)
"Die Schweiz nimmt in Europa eine Vorreiterrolle im Bereich künstliche Intelligenz ein. Das zeigt sich insbesondere am Standort Zürich, wo exzellente universitäre Forschung, die R&D-Labs weltweit agierender Tech-Grössen und eine lebendige Startup-Szene zusammenfliessen", betont Daniel Naeff, Head of Innovation & Entrepreneurship am ETH AI Center. "Eines unserer zentralen Anliegen ist es, zusammen mit starken Partnern aus Industrie und Startup-Szene KI-Anwendungen voranzutreiben, die sicher, zuverlässig und vertrauenswürdig sind. Wir freuen uns deshalb besonders, mit Alexander Thamm einen neuen Industriepartner an Bord zu haben, der die Kundenbedürfnisse versteht, Lösungen findet und erfolgreich implementiert."
Um die Entwicklung von KI in der Schweiz voranzutreiben, beteiligt sich die ETH auch an der "Swiss AI Iniative". Mehr über den Zusammenschluss von Forschung und Industrie lesen Sie hier.

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Hostpoints Webmail- und Office-Anwendung erscheinen in neuem Glanz

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera
