Globaler Tablet-Markt erholt sich leicht
Im ersten Quartal 2024 ist der globale Tablet-Markt um rund 1 Prozent gewachsen. 2023 hatte der Markt mit schwachen Verkaufszahlen zu kämpfen. Apple befindet sich zwar nach wie vor an der Spitze, büsste aber fast 14 Prozent Marktanteil ein.

In den vergangenen Jahren hat der globale Tablet-Markt mit roten Zahlen gekämpft. Im Jahr 2023 war jedes Quartal im Vorjahresvergleich im Minus. Anders im ersten Quartal dieses Jahres. Wie das Marktforschungsunternehmen Canalys aufzeigt, verzeichnet der Tablet-Markt ein Plus von 1 Prozent verglichen mit dem gleichen Quartal im Vorjahr.
Laut Canalys sind die Gründe für das moderate Wachstum die Stabilisierung der globalen Wirtschaft sowie die erneuerte Konsumbereitschaft von Kundinnen und Kunden. "Die Tablet-Industrie hatte einen positiven Start ins Jahr 2024 und der Rest des Jahres dürfte weitere Entspannung bringen", sagt Canalys Research Manager Himani Mukka.
Weiterhin an der Spitze des Tablet-Marktes ist Apple mit einem Marktanteil von rund 35,6 Prozent im 1. Quartal 2024. Jedoch muss der US-amerikanische Hersteller einen Einbruch verkaufter Tablets von 13,9 Prozent im Vorjahresvergleich hinnehmen. Mit einem leichten Plus von 1,2 Prozent im Vorjahresvergleich bleibt Samsung auf Platz zwei. Das grösste Year-on-Year-Wachstum verzeichnet Huawei mit rund 70 Prozent mehr verkauften Tablets.
Übrigens: Genaueres zu dem Verkaufsrückgang von Tablets im Jahr 2023 lesen Sie hier.

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen
