Rhäticom baut Verwaltungsrat aus
Der Engadiner Funkanlagen-Spezialist Rhäticom hat seinen Verwaltungsrat um zwei neue Mitglieder ergänzt. Der ehemalige Bedag-CEO Felix Akeret übernimmt das Präsidium des Gremiums.

Das auf Funk, Alarmierung und Sicherheitslösungen spezialisierte Unternehmen Rhäticom hat seinen Verwaltungsrat um zwei neue Mitglieder ergänzt. Neu mit an Bord des Gremiums sind Werner Sturm und Felix Akeret, wie der "IT Reseller" zuerst berichtete.
Die drei Verwaltungsräte von Rhäticom: Werner Sturm, Rico Strimer und Felix Akeret (v.l.). (Source: zVg)
Akeret übernehme das Präsidium des Verwaltungsrates, teilt das Unternehmen mit Sitz in Celerina (GR) mit. In der hiesigen ICT-Branche machte sich Akeret einen Namen als CEO von Bedag Informatik - Ende 2018 stellte der Berner IT-Dienstleister den damaligen Chef allerdings aufgrund von Differenzen über die Geschäftsführung vor die Tür. Bevor Akeret im September 2017 als CEO zu Bedag gestossen war, hatte er unter anderem als Senior Manager beim Rüstungskonzern Ruag fungiert und davor weitere Karrierestationen bei Siemens, T-Systems und Scope Solutions verbracht.
Werner Sturm war gemäss Mitteilung vor allem in der Infrastruktur-Branche, das heisst für Energieversorger und Telkos tätig. Er bringe über 25 Jahre Erfahrung als CEO und Verwaltungsrat mit - seit 2023 biete er entsprechende Dienstleistungen auch als “unabhängiger Verwaltungsrat” sowie als Berater und Coach an, heisst es in der Mitteilung.
Marco Eichholzer, bisheriger Mitinhaber, zieht sich indes aus dem Rhäticom-Verwaltungsrat zurück. Er konzentriere sich künftig wieder voll auf technische Aufgaben im Unternehmen und seine Funktion als Standortleiter Celerina, heisst es weiter.

Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann

Cybergauner fluten die Schweiz mit Echtzeit-Phishing

Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz

Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO

Wieso die KI nur in Albträumen zum wahren Schrecken wird

Schweizer Banken versagen bei Betrugsnotfällen
