Bedag hat einen neuen CEO
Bedag hat Fred Wenger zum neuen CEO ernannt. Zuvor führte Wenger das Unternehmen interimistisch gemeinsam mit Peter Schori.

Der Verwaltungsrat von Bedag Informatik hat einen neuen CEO ernannt: Fred Wenger. Er tritt per sofort seine Stelle an, wie das Unternehmen mitteilt. Peter Schori, Leiter Finanzen, HR und Recht bei Bedag, hatte bisher mit Wenger zusammen das Unternehmen interimistisch geführt. Schori werde Wenger in seiner neuen Aufgabe unterstützen und zusätzliche neue Aufgaben übernehmen.
Wenger habe umfassende Führungs- und Berufserfahrung über mehrere Führungsstufen in der Privatwirtschaft, in der Verwaltung und in der Bedag erworben. Seit 2014 ist er Mitglied der Geschäftsleitung der Bedag in der Funktion des Leiters Rechen-/Betriebszentrum. Neben Abschlüssen als Elektroingenieur HTL in Betriebswirtschaft und Unternehmensführung verfügt Wenger über Weiterbildungen in Physik und Informatik.
Wengers Ernennung zum CEO sei eine Massnahme zur Umsetzung der neuen Eigentümerstrategie: Sie soll den gestiegenen Kundenanforderungen auf kantonaler Seite und der intensiveren Zusammenarbeit mit dem Kanton Bern gerecht werden, schreibt Bedag
Warum der vorherige Bedag-CEO Felix Akeret seiner Aufgaben entbunden wurde, können Sie hier nachlesen.

Der Bund veröffentlicht neue Comics zu Cyberrisiken

Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit

Update: Radicant bekommt neuen CEO

Mitel produziert IP-Telefone künftig in Deutschland

So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox

Digitale Souveränität wahrt Unabhängigkeit und Handlungsfähigkeit

Abraxas – für die digitale Schweiz

Datensouveräne KI – Datenhoheit und KI-Innovation im Unternehmenskontext

Vom Pilotprojekt zur alltäglichen Hilfe – wie KI Verwaltungen wirklich entlastet
