Bedag hat einen neuen CEO
Bedag hat Fred Wenger zum neuen CEO ernannt. Zuvor führte Wenger das Unternehmen interimistisch gemeinsam mit Peter Schori.

Der Verwaltungsrat von Bedag Informatik hat einen neuen CEO ernannt: Fred Wenger. Er tritt per sofort seine Stelle an, wie das Unternehmen mitteilt. Peter Schori, Leiter Finanzen, HR und Recht bei Bedag, hatte bisher mit Wenger zusammen das Unternehmen interimistisch geführt. Schori werde Wenger in seiner neuen Aufgabe unterstützen und zusätzliche neue Aufgaben übernehmen.
Wenger habe umfassende Führungs- und Berufserfahrung über mehrere Führungsstufen in der Privatwirtschaft, in der Verwaltung und in der Bedag erworben. Seit 2014 ist er Mitglied der Geschäftsleitung der Bedag in der Funktion des Leiters Rechen-/Betriebszentrum. Neben Abschlüssen als Elektroingenieur HTL in Betriebswirtschaft und Unternehmensführung verfügt Wenger über Weiterbildungen in Physik und Informatik.
Wengers Ernennung zum CEO sei eine Massnahme zur Umsetzung der neuen Eigentümerstrategie: Sie soll den gestiegenen Kundenanforderungen auf kantonaler Seite und der intensiveren Zusammenarbeit mit dem Kanton Bern gerecht werden, schreibt Bedag
Warum der vorherige Bedag-CEO Felix Akeret seiner Aufgaben entbunden wurde, können Sie hier nachlesen.

Ingram Micro wird Opfer eines Ransomwareangriffs

KI stellt Googles Klimaschutzziel auf die Probe

Swiss Retail Federation reicht Anzeige gegen Twint ein

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Unternehmen der Glue-Gruppe fusionieren

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Die "Eislutschka"-Saison kann kommen

Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt
