"Cybersecurity hat Priorität"
Outsourcing-Anbieter sind mit immer komplexeren Anforderungen konfrontiert. Raffaele Sansonetti, CTO von uniQconsulting, verdeutlicht, worauf es Kunden ankommt. Interview: Tanja Mettauer

Welche technologischen Entwicklungen prägen derzeit das Managed-Workplace-Umfeld?
Raffaele Sansonetti: Das Managed-Workplace-Umfeld wird derzeit von Cloud Computing, KI und ML geprägt. Auch die Geräte entwickeln sich rasant, laut IDC gewinnt der Edge bei KI-Bereitstellungsszenarien an Bedeutung. Diese technologischen Entwicklungen wurden in unserem Workplace-as-a-Service-Portfolio bereits abgebildet. Weiterhin sehr gefragt ist die Unterstützung bei Collaboration-Tools, sicherem Datenaustausch und der Schaffung von digitalen Arbeitsräumen. Mit Adoption- und Change-Management-Services stellen wir sicher, dass neue Technologien effektiv in den Arbeitsalltag integriert werden können.
Mit welchen Kundenanforderungen müssen sich Outsourcing-Anbieter verstärkt auseinandersetzen?
Als Outsourcing-Anbieter mit starkem Fokus auf Healthcare, Gemeinden und Industrieunternehmen sehen wir uns mit steigender Komplexität und zunehmenden gesetzlichen und branchenspezifischen Anforderungen konfrontiert. Ein Outsourcing-Anbieter muss über technologische Expertise in Bereichen wie Cloud Computing, KI und Big Data Analytics verfügen und gleichzeitig die Branche und deren Standards verstehen. Ein umfassendes Branchenverständnis hilft dabei, Compliance-Risiken zu minimieren und durch passgenaue IT-Lösungen dem Kunden einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Zusätzlich legen Kunden Wert auf Flexibilität, Skalierbarkeit, Kosteneffizienz, hohe Servicequalität und Innovationsfähigkeit sowie transparente Kommunikation und Nachhaltigkeit.
Welche Kriterien spielen bei der Wahl eines Outsourcing-Partners eine Rolle?
Für die Kunden hat Cybersecurity Priorität, da höchste Sicherheitsstandards und umfassende Massnahmen zur Cyberabwehr erwartet werden. Flexibilität und Skalierbarkeit sind entscheidend, um schnell auf veränderte Geschäftsanforderungen reagieren zu können. Transparente und planbare Kostenstrukturen sind ein Muss, ebenso wie streng definierte und einhaltbare SLAs. Gemeinsam mit unserem Mutterunternehmen Netcloud verfolgen wir bei uniQconsulting einen holistischen Ansatz und bieten Unternehmen in komplexen Umfeldern eine umfassende 360-Grad-Serviceabdeckung.

Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Fragmentierte Prozesslandschaften und Tool-Wildwuchs

Samsung 9100 Pro SSD – maximale Power für anspruchsvolle User

Update: Nationale Adressdatenbank steht vor Schlussabstimmung

Digitale Selbstbestimmung – was IT-Souveränität wirklich bedeutet

KI-Power an der Limmat: Ideenlabor Zürich

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
