Caveo
Haben Sie eine App umgesetzt, ein Redesign vorgenommen oder neue Technologien implementiert? Informieren Sie die Redaktion per E-Mail an desk@netzmedien.ch – mit etwas Glück stellen wir Ihr App-Projekt vor. Wir benötigen folgende Angaben: Name der App, Datum der Aufschaltung, Kontaktperson, beteiligte Unternehmen (Auftraggeber, Auftragnehmer) und die genutzten Technologien. Wir freuen uns auf Ihre Eingaben!

Vorsorge, Versicherungen, Steuern – über die eigenen Finanzen den Überblick zu behalten, ist mitunter eine Qual. So ist es nicht verwunderlich, dass man die Finanzplanung gerne mal vor sich herschiebt. Abhilfe schaffen will hier die App Caveo, indem sie sämtliche persönliche Finanzen an einem Ort bündelt. In die App kann man seine Dokumente hochladen und erhält von einem auf künstlicher Intelligenz basierenden «Robo-Advisor» Tipps zu Sparpotenzialen oder ungedeckten Risiken. Wer vergesslich ist, kann sich per Mitteilung erinnern lassen, wenn etwa eine Police angepasst und optimiert werden sollte.
Auftraggeber
Caveo
Auftragnehmer
Caveo
Technologien
Javascript, next.js, react, react-native
Betriebssysteme
iOS, Android
Online seit
März 2024
(Version 2.0)

Worldline verstärkt Führungsteam

Doom läuft jetzt auch a cappella

Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik

Green warnt vor Phishing-Mails mit falschen Absendern

Motorola lanciert Klapphandys mit neuem Anstrich

Oracle bietet isolierte Cloud für Regierungsorganisationen an

Sensibilisierungskampagne warnt vor Nachlässigkeit im Cyberraum

Szblind wird Opfer einer Cyberattacke

Wie sich KI auf Kreative und Kunstschaffende auswirkt
