Caveo
Haben Sie eine App umgesetzt, ein Redesign vorgenommen oder neue Technologien implementiert? Informieren Sie die Redaktion per E-Mail an desk@netzmedien.ch – mit etwas Glück stellen wir Ihr App-Projekt vor. Wir benötigen folgende Angaben: Name der App, Datum der Aufschaltung, Kontaktperson, beteiligte Unternehmen (Auftraggeber, Auftragnehmer) und die genutzten Technologien. Wir freuen uns auf Ihre Eingaben!

Vorsorge, Versicherungen, Steuern – über die eigenen Finanzen den Überblick zu behalten, ist mitunter eine Qual. So ist es nicht verwunderlich, dass man die Finanzplanung gerne mal vor sich herschiebt. Abhilfe schaffen will hier die App Caveo, indem sie sämtliche persönliche Finanzen an einem Ort bündelt. In die App kann man seine Dokumente hochladen und erhält von einem auf künstlicher Intelligenz basierenden «Robo-Advisor» Tipps zu Sparpotenzialen oder ungedeckten Risiken. Wer vergesslich ist, kann sich per Mitteilung erinnern lassen, wenn etwa eine Police angepasst und optimiert werden sollte.
Auftraggeber
Caveo
Auftragnehmer
Caveo
Technologien
Javascript, next.js, react, react-native
Betriebssysteme
iOS, Android
Online seit
März 2024
(Version 2.0)

Bund verlängert Verträge für "Public Clouds Bund"

Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Swissbit beruft neuen CEO

Kanton Neuenburg präsentiert seine E-Health-Strategie

Update: Staatsanwaltschaft untersucht Datenleck in Zürcher Justizbehörde nicht weiter

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Itesys beruft neuen Head of Service Operations

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI
