Softwareone holt langjährigen Mitarbeiter in die Geschäftsleitung
Softwareone ernennt Raphael Erb per 1. Juli 2024 zum Chief Revenue Officer. Damit wird er Mitglied der Geschäftsleitung des Schweizer Software-Anbieters. Er folgt auf Rohit Nagarajan, der das Unternehmen verlässt.

Softwareone hat mit Raphael Erb einen neuen Chief Revenue Officer ernannt. Er übernimmt das Amt am 1. Juli 2024 von Rohit Nagarajan, der sich entschieden hat, das Unternehmen zu verlassen, wie das Stanser Softwarehaus mitteilt.
In seiner neuen Position wird Erb das weltweite Umsatzgeschäft des Anbieters von Software und Cloud-Lösungen leiten. Er sei seit 25 Jahren bei Softwareone und zuletzt als President Asia Pacific tätig gewesen, heisst es weiter. Davor war er bis Ende 2019 Leiter des Services-Geschäfts im deutschsprachigen Raum. Abgesehen von anderen Führungspositionen hatte er auch die Länderverantwortung für die Schweiz und Singapur inne. Seine Karriere startete er 1999 als Sales Team Leader, ebenfalls bei Softwareone. Raphael Erb ist Schweizer Staatsbürger mit Wohnsitz in Singapur.
Daniel von Stockar, Verwaltungsratspräsident von Softwareone, kommentiert: "Wir freuen uns, dass Raphael Mitglied der Geschäftsleitung wird. Mit seiner umfassenden Branchenerfahrung und seinem tiefen Verständnis für die globalen Märkte von Softwareone wird er eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung unserer weltweiten Wachstumsstrategie einnehmen und wird unser Go-to-Market-Modell umsetzen."
Lesen Sie ausserdem: An der jüngsten Softwareone-Generalversammlung wechselten die Aktionäre wegen Unstimmigkeiten fast alle Verwaltungsratsmitglieder aus.

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
