Dätwyler IT Infra übernimmt Macrobi
Am 1. Juli hat Dätwyler IT Infra den Zuger IT-Dienstleister Macrobi übernommen. Dieser soll unter eigenem Namen als Tochterfirma von Dätwyler IT Infra fortbestehen.

Der in Zug ansässige Anbieter von ICT-Lösungen Macrobi geht in den Besitz von Dätwyler IT Infra über. Es handelt sich um eine Nachfolgelösung: Peter Bieler, der Firmenmitgründer und Geschäftsführer von Macrobi, geht demnächst in Pension, wie Dätwyler IT Infra mitteilt. Bielers Geschäftspartner und Co-CEO Toni Rodriguez wolle sich derweil als Geschäftsführer auf Innovation und Akquise konzentrieren. Über den Kaufpreis machen die beiden Unternehmen keine Angaben.
Laut Mitteilung soll Macrobi, ähnlich wie die von Dätwyler IT Infra im vergangenen Dezember übernommene Firma Seabix, unter eigenem Namen als Tochterfirma fortbestehen.
"Von dem Verkauf an Dätwyler versprechen wir uns, die vorhandenen Wachstumsmöglichkeiten besser nutzen, neue Kunden akquirieren und uns mehr um Innovationen und die Erweiterung unseres Portfolios kümmern zu können", lässt sich Toni Rodriguez, Geschäftsführer von Macrobi, in der Mitteilung zitieren. "Dazu brauchen wir einen starken, geografisch breit aufgestellten Partner, der uns operativ unterstützt und mit seinem eigenen Portfolio interessante Cross-Selling-Opportunitäten im ICT-Bereich ermöglicht."
Mit der Übernahme von Seabis Ende 2023 baute Dätwyler IT Infra sein Angebot um Dienste wie Rechenzentren, Cloud- und Telekommunikation aus. Mehr dazu lesen Sie hier.

Das Netzmedien-Team wagt den Aufstieg

Universitätsspital Zürich setzt auf US-amerikanischen KIS-Anbieter

Kriminelle verteilen Bussen im Namen der Polizei

Umfrage zeigt Trend: Schweizer Unternehmen wollen europäische IT-Sicherheit

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Dell und DataStore minimieren Cyberrisiken

Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business

Anthropic rüstet seine KI gegen neue Angriffsmuster

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT
