Adrian Bolliger wird neuer CEO von Dätwyler IT Infra
Adrian Bolliger ist ab Oktober der neue Geschäftsführer von Dätwyler IT Infra. Er folgt auf Johannes Müller, der das Unternehmen nach 19 Jahren altersbedingt verlässt.

Dätwyler IT Infra hat bald einen neuen CEO. Adrian Bolliger übernimmt die Führung am 1. Oktober 2023. Bolliger folgt auf Johannes Müller, der Dätwyler nach mehr als 19 Jahren altersbedingt verlässt, wie das Unternehmen mitteilt.
Bolliger bringe umfangreiche Führungserfahrung in der IT Branche mit. Zuletzt war er vier Jahre lang als Leiter der Region Europa bei Dätwyler IT Infra tätig. Ausserdem leitete er acht Monate lang interimistisch die Region Asien-Pazifik des Unternehmens, wie es in der Mitteilung weiter heisst. Vor seinem Engagement bei Dätwyler war Bolliger zuletzt knapp drei Jahre lang Executive Vice President und Leiter Mobile Business Solutions bei der Swisscom, wo er 2016 Alexandra Reich abgelöst hatte.
Johannes Müller habe Dätwyler IT Infra nach der Verselbständigung Anfang 2013 erfolgreich von einem traditionellen Kabelhersteller zu einem Hightech-IT-Lösungsanbieter mit Schwerpunkt auf Rechenzentren und Edge Computing transformiert. Unter seiner Führung wurden neben dem europäischen Markt auch die Auslandsmärkte in China, dem Mittleren Osten und Südostasien signifikant ausgebaut.

Update: Staatsanwaltschaft untersucht Datenleck in Zürcher Justizbehörde nicht weiter

Swissbit beruft neuen CEO

Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung

Kanton Neuenburg präsentiert seine E-Health-Strategie

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Bund verlängert Verträge für "Public Clouds Bund"

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Eine Zeitreise mit Harry Potter
