Overture Maps Foundation macht Datensätze allgemein verfügbar
Die Overture Maps Foundation hat ihre Kartendatensätze allgemein verfügbar gemacht. Nutzende können eigene Daten ergänzen und so einfacher zusammenführen. Zudem wurden 200 Millionen neue Adressen hinzugefügt.

Das Gemeinschaftsprojekt Overture Maps Foundation (OMF) hat die allgemeine Verfügbarkeit (General Availability, GA) mehrerer ihrer globalen offenen Kartendatensätze bekanntgegeben.
Anbieter von Kartierungsdiensten und -anwendungen können die offenen Daten von Overture vielseitig nutzen, zum Beispiel für visuelle Karten und räumliche Analysen, schreibt OMF. Die Daten seien in einem einheitlichen Format verfügbar, was Entwicklern und Entwicklerinnen einen einfachen und konsistenten Zugriff ermögliche. Zusätzliche räumliche Daten können durch eindeutige Kennungen mit den Basiskarten verknüpft werden. Dieses Global Entity Reference System (GERS) soll die Zusammenführung der Daten vereinfachen. Die Overture-Daten dienen laut OMF somit als gemeinsames Fundament für einen ständig wachsenden Katalog verknüpfter Daten.
"Die Daten in dieser GA-Version werden bereits in der Lokalisierungs-, Versicherungs- und Kartierungsbranche eingesetzt, und wir erwarten in den kommenden Monaten viele weitere Anwendungsfälle aus verschiedenen Branchen, von der Automobilindustrie bis zum Ride-Sharing", sagt Marc Prioleau, Executive Director der Overture Maps Foundation.
Einheitlicher Zugriff auf 200 Millionen Adressen aus 14 Ländern
Zeitgleich mit der Veröffentlichung der Datensätze hat OMF eine Alpha-Version eines neuen Adress-Themas herausgebracht, das Adressdaten aus 14 Ländern mit über 200 Millionen Adressen umfasst. Diese Version ermögliche es der Öffentlichkeit, das vorgeschlagene Schema zu sehen und Feedback zu geben, um die Weiterentwicklung zu unterstützen. Zusätzlich biete Overture Visualisierungstools an, die das Durchsuchen und Herunterladen der Datensätze erleichtern sollen. Ein integrierter Feedback-Loop soll dafür sorgen, dass die Tools kontinuierlich verbessert werden.
Übrigens: Die Overture Maps Foundation veröffentlichte 2023 den ersten offenen Datensatz, wie Sie hier lesen.

ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO

Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz

Mobile Banking: Hätten Sie’s gerne einfach oder lieber kompliziert?

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann

Vertrauen und Wert schaffen mit kundenzentrierten Softwarelösungen

Multi-Cloud beherrschen – KI bringt Ordnung ins Chaos

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle

Wie ISAE-Standards Sicherheit im Finanzsektor schaffen
