SAP streicht noch mehr Stellen
Der Softwareriese SAP hat seine Zahlen zum zweiten Quartal 2024 vorgelegt. Trotz des Umsatzwachstums, das insbesondere dem Cloudgeschäft zu verdanken ist, hat das Unternehmen angekündigt, bis zu 10’000 Stellen zu streichen.

Der deutsche Softwarehersteller SAP baut nun noch mehr Stellen ab als ursprünglich angekündigt. Statt der rund 8000 Arbeitsplätze sollen zwischen 9000 und 10'000 Stellen der Reorganisation zum Opfer fallen. Dies teilte der ERP-Anbieter anlässlich der Präsentation seiner Q2-Jahreszahlen mit.
SAP will sich mit der Restrukturierung künftig stärker auf künstliche Intelligenz konzentrieren. Mitarbeitende von SAP hätten die Abfindungs- und Frührentenprogramme gut angenommen, weshalb SAP mit dem Stellenabbau zügiger vorankomme. Bis Anfang Juni meldeten sich bereits 5300 Mitarbeitende für eine Abfindung.
SAP mit Umsatzwachstum
Der Umsatz stieg im zweiten Quartal auf insgesamt 8,2 Milliarden Euro, was einem Plus von 10 Prozent entspricht. Dazu beigetragen hat insbesondere das Cloud-Geschäft, das um 25 Prozent auf 4,2 Milliarden Euro gewachsen ist. Der Nettogewinn schrumpfte im Q2 jedoch auf 918 Millionen Euro, was auf den Verkauf von Qualtrics zurückzuführen sei. Der Umsatz mit Softwarelizenzen ging ebenfalls um 27 Prozent zurück. SAP treibt in diesem Bereich insbesondere seine Cloud-Lösungen voran.

Wie KI die Sicherheitspolitik beeinflusst

Update: xAI verklagt Apple und OpenAI im Streit um KI-Wettbewerb

KI und Ethik: Wer trägt Verantwortung – Mensch, Organisation oder Maschine?

"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich

Suissedigital lanciert Digitalportal für KMU

Der Kreislauf des Goldes

Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business

Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen

Globaler Cloud-Pionier AWS setzt auf Standort Schweiz
