Tesla warnt vor sich unerwartet öffnenden Motorhauben
In einigen E-Autos von Tesla funktioniert die Verriegelung der Motorhaube nicht ordnungsgemäss. Damit bestehe die Gefahr, dass sich Motorhauben während der Fahrt öffnen könnten, warnt Tesla. Ein Softwareupdate soll das Problem entschärfen. Ansonsten muss das Auto zum Service.

Ein Fehler im Verriegelungsmechanismus der Motorhaube macht E-Autohersteller Tesla zu schaffen. Offenbar erkennt der Bordcomputer dadurch nicht zuverlässig, wenn eine Fronthaube nicht ordnungsgemäss verriegelt ist, wie das Portal "Automotive Dive" berichtet.
Konkret leuchtet das Warnlämpchen für entriegelte Motorhauben bei den bestimmten Tesla-Modellen 3, S und X mit Baujahr 2021 bis 2024 sowie Modell Y mit Baujahr 2020 bis 2024 nicht immer auf, heisst es unter Berufung auf Dokumente der Amerikanischen Verkehrsbehörde National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA).
Demnach untersucht Tesla das Problem seit März 2024. Dies, nachdem sich Kunden - die Mehrheit von ihnen aus China - über "sich unbeabsichtigt öffnende Motorhauben" beschwert hatten.
Teslas Ingenieure untersuchten einige der betroffenen E-Autos und stiessen auf "verformte Sicherungsriegel". Dieser Zustand führe zum Versagen der Warnleuchte.
Die Folgen davon könnten dramatisch sein. Auf seiner Website warnt Tesla selbst: "Unwissentliches Fahren mit einer unverriegelten Fronthaube kann dazu führen, dass sich die Haube plötzlich vollständig öffnet, die Sicht des Fahrers blockiert und dadurch ein erhöhtes Unfallrisiko verursacht". Das Unternehmen fügt an, dass ihm keine Unfälle oder Verletzungen bekannt sind, die auf dieses Phänomen zurückzuführen seien.
Bei Automotive Dive heisst es, Teslas Untersuchung des Problems laufe noch. Allerdings habe das Unternehmen freiwillig eine Rückrufaktion für über 1,8 Millionen betroffene Fahrzeuge gestartet.
Auch in der Meldung auf seiner Schweizer Website ist die Rede vom freiwilligen Rückruf. Dort steht aber auch, dass seit 18. Juni 2024 ein Softwareupdate an betroffene Fahrzeuge ausgespielt werde. Die Firmware ab Version 2024.20.3 "erkennt eine offene Fronthaube und sendet eine Warnmeldung über die offene Haube zum Display. Für Besitzer, deren Fahrzeuge mit der kommenden Softwareversion ausgestattet werden, sind keine weiteren Massnahmen ihrerseits erforderlich", schreibt der Hersteller. Nur wer die aktuelle Firmwareversion nicht installieren könne, solle einen Servicetermin buchen.
Derweil läuft der E-Autoverkauf bei Tesla nicht rund. Laut der im Juli 2024 gemeldeten Quartalszahlen ging der Gewinn im Vergleich zum Vorjahr um 45 Prozent zurück. Wie das Unternehmen seine Investoren bei Laune zu halten versucht, lesen Sie hier.

Anthropic rüstet seine KI gegen neue Angriffsmuster

Legionäre per Klick

Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage

KI und Ethik: Wer trägt Verantwortung – Mensch, Organisation oder Maschine?

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Maschinelles Lernen entlockt die atomaren Geheimnisse von Dünnschichten

Spannende Technologie-Tracks

"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich

Das Netzmedien-Team wagt den Aufstieg
