Diese Apps stehen zur Master-Wahl
10 Projekte gehen ins Rennen um den Titel Master of Swiss Apps 2024. Netzticker-Abonnentinnen und -Abonnenten haben nun die Möglichkeit, für ihren Favoriten abzustimmen.

Am 19. November fällt die Entscheidung, welche App sich bei Best of Swiss Apps 2024 gegen alle Konkurrenten durchgesetzt hat und Master of Swiss Apps wird. Bis dahin haben Abonnentinnen und Abonnenten des Netztickers die Möglichkeit, vom 28. Oktober bis zum 4. November ihre Stimme für ihren Favoriten abgeben.
Das sind die Nominierten:
Weitere Infos zu den Kandidaten finden Sie ebenfalls auf der Webseite von Best of Swiss Apps. Wer überhaupt für eine Auszeichnung und somit für die Shortlist in Frage kommt, darüber diskutierte die Expertenjury von Best of Swiss Apps am Jurytag.

Anthropic rüstet seine KI gegen neue Angriffsmuster

Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen

Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI

Mehr Sicherheit durch Standardisierung und Automatisierung

Legionäre per Klick

Umfrage zeigt Trend: Schweizer Unternehmen wollen europäische IT-Sicherheit

KI und Ethik: Wer trägt Verantwortung – Mensch, Organisation oder Maschine?

Spannende Technologie-Tracks

Maschinelles Lernen entlockt die atomaren Geheimnisse von Dünnschichten
