Hint und Meierhofer Schweiz bündeln Kompetenzen
Die aufs Gesundheitswesen spezialisierten IT-Dienstleister Hint und Meierhofer Schweiz haben eine Partnerschaft vereinbart. Ziel ist es, den IT-Support für gemeinsame Kunden auszubauen.
Der in Lenzburg ansässige IT-Dienstleister fürs Gesundheitswesen Hint ist eine strategische Partnerschaft mit der Schweizer Landesgesellschaft Meierhofer eingegangen. Der Münchener Softwareanbieter bietet Lösungen für die digitale Patientenversorgung in Spitälern im deutschsprachigen Raum an. Ziel der Partnerschaft sei es, den IT-Support für gemeinsame Kunden zu stärken, teilt Meierhofer mit.
Zur Vereinbarung gehören demnach die Zertifizierung von Hint-Mitarbeitenden in den Meierhofer-Lösungen, die Übernahme von Supportleistungen sowie technische Betriebsleistungen und Anwenderschulungen. So wolle man Kompetenzen bündeln und der Kundschaft einen nahtlosen und umfassenden IT-Support bieten, heisst es in der Mitteilung.
Die Kooperation richtet sich vorrangig an Spitäler und Kliniken, die Meierhofer-Lösungen im Einsatz haben oder bei denen Meierhofer bereits aktiv ist. Bis dato ist erst eine Absichtserklärung für eine entsprechende Zusammenarbeit unterzeichnet. Geplant ist, die endgültige Kooperationsvereinbarung bis Ende des ersten Quartals 2025 zu unterzeichnen.
Übrigens: Die Hälfte der Schweizerinnen und Schweizer möchte ihre Gesundheitsdaten nicht digital erfassen und weitergeben, wie eine Befragung von Deloitte Ende 2022 zeigte. Zentrale Faktoren für die Zurückhaltung sind Missbrauchspotenzial, Kontrollverlust und mangelnde Privatsphäre - mehr dazu lesen Sie hier.
Yuh bekommt einen neuen CEO
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
Daten, das Vertrauen in sie, und eine grosse Portion Herz
Digitale Exzellenz mit KI
Jede dritte Person in der Schweiz nutzt KI-Tools
Integration statt Insellösung