Apostrophys Handy-Betriebssystem kommt neu mit Threema
Die beiden Schweizer Unternehmen Apostrophy und Threema haben sich zusammengetan. Neu ist im Smartphone-Betriebssystem Apostrophy OS die Messenger-App Threema bereits vorinstalliert.

Die Schweizer Unternehmen Apostrophy und Threema haben eine Partnerschaft angekündigt. Künftig ist die Messenger-App Threema von Haus aus Teil von Apostrophy OS , heisst es in einer Mitteilung.
Apostrophy OS ist ein auf Android basierendes Smartphone-Betriebssystem mit Augenmerk auf den Datenschutz. So kommt es etwa ohne Google-Dienste aus und hat ein integriertes VPN.
Die Nutzerinnen und Nutzer von Smartphones mit einer aktuellen Version von Apostrophy OS können laut Threema die Messenger-App sofort nutzen, ohne sie zunächst herunterladen zu oder eine Lizenz erwerben zu müssen.
Smartphone-Hersteller Apple musste sein Betriebssystem iOS unlängst auf Druck der Europäischen Union anpassen. Doch die Art, wie Apple die Anpassung vornahm, goutierte Threema nicht. Das Unternehmen sprach von "einer einzigen Enttäuschung, um nicht zu sagen einer Farce". Mehr dazu lesen Sie hier.

Apertus – ein vollständig offenes, transparentes und mehrsprachiges Sprachmodell

Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI

Faigle ernennt neuen CSO

Darum sind Zeilenschaltungen für Git ein Cybersecurity-Problem

Microsoft lanciert seine ersten eigenen KI-Modelle

Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage

Wie wird Künstliche Intelligenz heute am Arbeitsplatz genutzt?

Open Source gehört die Zukunft: So wurde Adfinis von einem Schweizer Startup zu einer internationalen Erfolgsgeschichte

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT
