Solnet und Data11 bekommen neuen CEO
Seit Anfang Mai führt Erich Hohermuth die Geschäfte der BSE Software, die hinter den Marken Solnet und Data11 steht. Mit viel Erfahrung in der Telekommunikations- und IT-Branche soll er die beiden Marken strategisch als auch operativ weiterentwickeln.

Erich Hohermuth ist seit Anfang Mai neuer Geschäftsführer der BSE Software. Das Unternehmen mit Sitz in Solothurn steht hinter den Telekommunikationsmarken Solnet und Data11. Die BSE Software setze mit ihrem neuen CEO auf Zukunftssicherheit, Innovation und starke Partnerschaften, wie es in einer Mitteilung heisst. Hohermuth soll die beiden Marken strategisch und operativ weiterentwickeln, um die effiziente Zielerreichung von Partnern und Kunden sicherzustellen. BSEs neuer Geschäftsführer bringt gemäss Mitteilung neben seiner langjährigen Expertise auch ein starkes Netzwerk in der Telekommunikations- und IT-Branche mit. Dadurch soll er unter anderem zukunftsorientierte Lösungen entwickeln und gemeinsam mit den Partnern neue Märkte erschliessen.
Hohermuth war bereits über 13 Jahre für die BSE Software tätig - mehr als 11 Jahre davon als CTO. Vor seiner jetzigen Rückkehr zum Solothurner Telekomanbieter übte Hohermuth weitere Führungspositionen aus: Unter anderem bei Quickline als Director des Engineerings- und Operations-Teams und als Senior Connectivity Director bei NorthC. Lange Zeit war er laut seines LinkedIn-Profils auch als Feuerwehroffizier im Einsatz. Neben seiner neuen Position als BSE Software-CEO bleibe Hohermuth weiterhin im Verwaltungsrat bei Dualstack aktiv, heisst es in der Mitteilung.-
Markus Binz, Gründer, Inhaber und ehemaliger CEO von BSE Software, habe Hohermuth persönlich für diese Schlüsselposition ausgewählt, wie es in der Mitteilung heisst. "Er bringt eine klare Vision und Strategie mit, um Solnet erfolgreich weiterzuentwickeln und den Kundenwert zu maximieren", lässt er sich zitieren. Während Hohermuth die Vision des Telekommunikationsanbieters in die Praxis umsetze, werde Binz sich künftig auf strategisch wichtige Projekte sowie innovative Softwareentwicklungen des Unternehmens konzentrieren.
Anfang Jahr hat das in Appenzell Ausserrhoden angesiedelte Ostschweizer Rechenzentrum mit Solnet einen neuen Carrier für Datenverbindungen erhalten. Mehr darüber erfahren Sie hier.

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal
