Am 6. November erscheinen die neue Netzwoche und das neue Fintech&Insurtech
Die neue Ausgabe der Netzwoche ist da – mit einem Schwerpunkt zur Cloud-Strategie von SAP. Im grossen Interview: Michael Unterschweiger, seit Juli CEO von Uniqconsulting. Das neue Fintech&Insurtech dreht sich derweil um KI in der Finanzindustrie. Im Interview: Renato Premezzi, CIO der Mobiliar.

Am 6. November ist die neue Ausgabe der Netzwoche erschienen. Im Fokus: die Cloud-Strategie von SAP. Markus Bierl, der neue Fachvorstand Schweiz der deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe DSAG, verrät, was er sich für die Zusammenarbeit mit dem Walldorfer ERP-Hersteller wünscht.
Im grossen Interview sagt Michael Unterschweiger, seit Juli CEO von Uniqconsulting, wo er den Workplace-as-a-Service-Spezialisten hinbringen will. Ausserdem im Heft: die Berichte von der E-Health-Messe IFAS, vom CNO Panel 2024, vom diesjährigen Service Management Forum Schweiz, von der Gitex Global in Dubai, von der Swiss-Cyber-Storm-Konferenz 2024 und von der Smart Energy Party. Und in der "Wild Card" führt Rino Borini aus, warum Bitcoin traditionelle Investments schlägt.
Fintech&Insurtech: So verändert KI die Finanzindustrie
Das neue Fintech&Insurtech widmet sich der Frage, wie künstliche Intelligenz das Banken- und Versicherungswesen verändert. Peter Matt, Head of Digital Workplace bei der Bank LGT, spricht darüber, welche Erfahrungen die Liechtensteiner Bank mit der Einführung von Microsofts KI-Assistenten Copilot machte - und wie es mit generativer KI bei der LGT nun weitergeht.
Sebastian Ahrens von PwC Schweiz erläutert, welche Rolle KI in der Transformation des Schweizer Finanzsektors spielt. Und im grossen Interview spricht Renato Premezzi, CIO der Mobiliar, über die Cloud-Transformation des Versicherers - ausserdem verrät Premezzi, wie die Einführung von KI-Tools gelingt und wie sie die Arbeitsweise von IT-Teams verändert.

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung
