Albert Rösti referiert am Suissedigital Day 2024 zu KI und Breitbandausbau
Am Suissedigital Day am 19. November in Bern referiert Bundesrat Albert Rösti zu den Themen KI und Breitbandausbau. Neben weiteren Referaten bietet der Branchenanlass eine Ausstellung von rund 45 Telekommunikations- und IT-Dienstleistern.
Der diesjährige Suissedigital Day findet am 19. November im Kursaal in Bern statt. Das Rahmenprogramm umfasst Referate zu aktuellen KMU-Themen rund um KI, Cybersecurity und IT.
Nach Kaffee und Gipfeli beginnt das offizielle Programm um 10 Uhr mit einer Begrüssung des Suissedigital-Präsidenten Pierre Kohler und Simon Osterwalder, Geschäftsführer des Verbands. Anschliessend referiert Klaus Gribi vom Bundesamt für Cybersicherheit (BACS) zum Thema Cloud-Sicherheit. Zwischen Kaffee- und Mittagspause wird der Publizist Ludwig Hasler eine Prise Philosophie auf die Bühne bringen.
Nach der fast 2-stündigen Mittagspause erörtert Albert Rösti die Aktualitäten in Politik und Telekommunikation. Dabei wird der Bundesrat zu den Themen KI und Hochbreitbandausbau referieren. Im Anschluss folgen Referate von Nicolas Germiquet von BDO Digital zur Zusammenarbeit mit IT-Dienstleistern und Sandro Felder von Innoarchitects zur KI-Anwendung in KMUs. Daraufhin wird Joachim Reuter über Gaming-Plattformen für die Gewinnung von Lernenden sprechen. Den Schluss der Vorträge macht Fabian Wicki, Inhaber der Branding-Agentur Gestalt Kommunikation.
Ebenfalls Teil des Programms ist eine Ausstellung mit 45 Telekommunikations- und IT-Dienstleistern aus der ganzen Schweiz. Ausserdem soll die Walliser Band Barany am Suissedigital Day für musikalische Unterhaltung sorgen. Während des Events wie auch nach den Referaten - zu Raclette, Fondue und Apéro Riche - wird den Gästen zudem die Möglichkeit zum Networking geboten.
Alle Interessierte können den Suissdigital Day in Bern besuchen. Die Kosten für den Tageseintritt betragen 250 Franken - Pausenverpflegung, Mittagessen, Apéro und Nachtessen inklusive.
Das vollständige Programm, weitere Informationen zum Suissdigital Day 2024 sowie das Anmeldeformular finden Sie hier.
Der Suissedigital Day 2023 drehte sich um Cybersicherheit und ChatGPT. Unseren letztjährigen Eventbericht können Sie hier lesen.
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
Zwischen Hype und Souveränität – die Zukunft der Cloud