Schweizer Unternehmen sehen sich für Cybergefahren gewappnet
Die meisten Unternehmen in der Schweiz, in Deutschland und Österreich betrachten sich in Sachen IT-Sicherheit als gut geschützt. Schweizer Firmen sind mit ihrem Cyberschutz besonders zufrieden, wie eine Umfrage von Sophos zeigt.

Die meisten Unternehmen in der DACH-Region gehen davon aus, dass sie vor Cybergefahren gut geschützt sind - Schweizer Unternehmen zeigen sich mit ihren bestehenden Schutzmassnahmen besonders zufrieden, wie eine Umfrage des Marktforschers Ipsos im Auftrag von Sophos zeigt. Insgesamt nahmen rund 300 C-Level-Manager daran teil, darunter 50 aus der Schweiz.
80 Prozent der Befragten aus der Schweiz gaben an, in puncto IT-Sicherheit gut oder sehr gut aufgestellt zu sein. Weitere 14 Prozent bezeichneten ihren Cyberschutz als "befriedigend", wie Sophos mitteilt.
Bei den Befragten aus Deutschland und Österreich sind die Positivraten jeweils tiefer - am tiefsten sind sie in Deutschland, wo ein Viertel der Befragten nur eine mittelmässige Zufriedenheit angibt.
Die Schweizer Bevölkerung nimmt Cyberkriminalität zwar als Bedrohung wahr - vernachlässigt jedoch Schutzmassnahmen. Wie aus der Cyberstudie 2024 hervorgeht, fielen in den vergangenen drei Jahren 24'000 Schweizer KMUs einer Cyberattacke zum Opfer. Mehr über die Studie lesen Sie hier.

Update: Bund stoppt Verlängerung der Public-Cloud-Verträge vorerst

Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc

Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit

Hacker verschaffen sich Zugriff auf Sonicwalls Cloud-Backup-Daten

Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar

Zürcher Digitalgentur Relyz erweitert ihr Team

one Management – quantensichere Verwaltung von Kommunikationssystemen

Digitale Souveränität wahrt Unabhängigkeit und Handlungsfähigkeit

Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit
