Schweizer Unternehmen sehen sich für Cybergefahren gewappnet
Die meisten Unternehmen in der Schweiz, in Deutschland und Österreich betrachten sich in Sachen IT-Sicherheit als gut geschützt. Schweizer Firmen sind mit ihrem Cyberschutz besonders zufrieden, wie eine Umfrage von Sophos zeigt.

Die meisten Unternehmen in der DACH-Region gehen davon aus, dass sie vor Cybergefahren gut geschützt sind - Schweizer Unternehmen zeigen sich mit ihren bestehenden Schutzmassnahmen besonders zufrieden, wie eine Umfrage des Marktforschers Ipsos im Auftrag von Sophos zeigt. Insgesamt nahmen rund 300 C-Level-Manager daran teil, darunter 50 aus der Schweiz.
80 Prozent der Befragten aus der Schweiz gaben an, in puncto IT-Sicherheit gut oder sehr gut aufgestellt zu sein. Weitere 14 Prozent bezeichneten ihren Cyberschutz als "befriedigend", wie Sophos mitteilt.
Bei den Befragten aus Deutschland und Österreich sind die Positivraten jeweils tiefer - am tiefsten sind sie in Deutschland, wo ein Viertel der Befragten nur eine mittelmässige Zufriedenheit angibt.
Die Schweizer Bevölkerung nimmt Cyberkriminalität zwar als Bedrohung wahr - vernachlässigt jedoch Schutzmassnahmen. Wie aus der Cyberstudie 2024 hervorgeht, fielen in den vergangenen drei Jahren 24'000 Schweizer KMUs einer Cyberattacke zum Opfer. Mehr über die Studie lesen Sie hier.

Update: Nationale Adressdatenbank steht vor Schlussabstimmung

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

T&N ernennt künftige Geschäftsleiterin

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Samsung 9100 Pro SSD – maximale Power für anspruchsvolle User

Digitale Selbstbestimmung – was IT-Souveränität wirklich bedeutet

Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!
