Ricardo feiert 25-jähriges Bestehen
Der Schweizer Online-Marktplatz Ricardo feiert sein 25-Jahre-Jubiläum. Zu diesem Anlass spendet Ricardo die Erlöse von exklusiven Auktionen an wohltätige Organisationen.

Die Online-Auktionsplattform Ricardo feiert ihr 25-jähriges Bestehen. In diesem Vierteljahrhundert seien mehr als 110 Millionen Verkäufe auf der Plattform abgewickelt worden, teilt Ricardo mit. Täglich würden zurzeit fast 20'000 Artikel über die digitale Ladentheke gehen, was Verkäufen im 5-Sekunden-Takt entspreche. Seit der Gründung im Jahr 1999 als Online-Auktionshaus für Neuware nahm der Secondhand-Anteil von Ricardos Verkaufsware stetig zu - aktuell liege dieser bereits bei rund 71 Prozent.
Ab dem 18. November wird das Unternehmen laut Mitteilung im Rahmen der "RicardoForGood-Initiative" eine Reihe exklusiver Auktionen unterstützen. Neben Fanartikeln von Sportlern wie Marco Odermatt und Valtteri Bottas werde Ricardo zur Jubiläumsauktion seinen für Events eingesetzten VW-T2-Bus im Ricardo-Design versteigern. Der gesamte Auktionserlös wird der Mitteilung zufolge an wohltätige Organisationen gehen.
In den Jahren seit der Gründung des Online-Marktplatzes habe Ricardo stets auf die Entwicklung von neuen Technologien und Innovationen gesetzt. Das Unternehmen hebt in der Mitteilung einen seiner Meilensteine hervor: die 2011 lancierte Ricardo-App für den mobilen Plattformzugriff. Weiter nennt Ricardo die kürzlich erfolgte Integration der KI-Technologie als wichtiges Ereignis seiner Firmengeschichte.
Über Ricardos KI-basierten Dienst "Ricardo AI" können sie hier mehr erfahren.

Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!

Samsung 9100 Pro SSD – maximale Power für anspruchsvolle User

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Fragmentierte Prozesslandschaften und Tool-Wildwuchs

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

T&N ernennt künftige Geschäftsleiterin

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Update: Nationale Adressdatenbank steht vor Schlussabstimmung
